Münster: Geographie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Universität Münster ist ein konsekutives Master-Programm mit Abschluss "Master of Education". Das Studium dauert in der Regel vier Semester und wird in Vollzeit angeboten. Es findet am Campus Münster statt und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Das Fach Geographie beschäftigt sich interdisziplinär mit natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen, wobei der Fokus auf räumlichen Strukturen liegt. Das Studium ist besonders geeignet für Studierende, die Interesse an Themen wie Raumplanung, Siedlungsgeographie sowie Umwelt- und Sozialfragen haben. Die Universität Münster bietet zudem besondere Schwerpunkte im Bereich der Umwelt- und Raumforschung sowie praxisorientierte Forschungsprojekte an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Geographie an der Universität Münster ist modular aufgebaut und umfasst typischerweise eine Vielzahl von Fach- und Methodenmodulen. Zu den Kerninhalten zählen die Analyse räumlicher Strukturen, die Erforschung von Umwelt- und Sozialthemen sowie die Anwendung geographischer Forschungsmethoden. Das Studium vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten, beispielsweise in der Raumplanung, Geoinformationssystemen (GIS) und Statistik. Ergänzend dazu werden fächerübergreifende Kompetenzen in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Umweltmanagement und regionaler Entwicklung vermittelt.
Das Studienmodell umfasst unterschiedliche Spezialisierungen, insbesondere im Lehramtsbereich für Gymnasien, Gesamtschulen sowie andere Schulformen, mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten und finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt. Die Studienorganisation sieht eine flexible Studienplanung vor, die sowohl Präsenz- als auch digitale Lehrformate beinhaltet.
Wichtige Inhalte:
- Analyse räumlicher Strukturen
- Erforschung von Umwelt- und Sozialthemen
- Anwendung geographischer Forschungsmethoden
- Raumplanung
- Geoinformationssysteme (GIS)
- Statistik
- Nachhaltigkeit
- Umweltmanagement
- Regionale Entwicklung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Besondere Angebote des Studiengangs umfassen praxisorientierte Projekte, Kooperationen mit regionalen Institutionen sowie Forschungsarbeiten im Bereich der Umwelt- und Raumforschung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Geographie sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche sind die Raum- und Umweltplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Naturschutz sowie die Umweltberatung. Zudem finden Absolventinnen und Absolventen Beschäftigung in öffentlichen Verwaltungen, bei Planungsbüros, in der Forschung oder in Organisationen, die sich mit nachhaltiger Entwicklung und Ressourcenmanagement beschäftigen. Das Studium legt eine solide wissenschaftliche Grundlage, die auch den Einstieg in wissenschaftliche Tätigkeiten oder weiterführende Promotionen ermöglicht.
- Raum- und Umweltplanung
- Stadt- und Regionalentwicklung
- Naturschutz
- Umweltberatung
- Öffentliche Verwaltungen
- Planungsbüros
- Forschung
- Organisationen für nachhaltige Entwicklung und Ressourcenmanagement