zur Suche

Münster: Geospatial Technologies (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Geospatial Technologies" an der Universität Münster ist ein weiterführendes Studienangebot im Bereich der Geoinformation und Geodäsie. Das Programm ist in Vollzeit angelegt, hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Wintersemester, die Unterrichtssprache ist Englisch. Münster als Standort bietet eine intensive akademische Umgebung mit einer Vielzahl von Forschungs- und Praxisfeldern im Bereich der Geowissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Geospatial Technologies" vermittelt vertiefte Kenntnisse in modernen Verfahren der Raum- und Geoinformationsverarbeitung. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst typischerweise Kernfächer wie Geoinformatik, Fernerkundung, Kartografie, Geodäsie sowie GIS-Anwendungen. Zudem werden methodische Kompetenzen in Datenanalyse, Programmierung und statistischer Modellierung vermittelt. Das Studienmodell ist auf drei Semester ausgelegt, wobei das erste Semester meist der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und die beiden folgenden Semester der Spezialisierung, Vertiefung sowie der Anfertigung der Masterarbeit dienen.

Der Studiengang beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen in Münster als auch praktische Komponenten, die durch Projektarbeiten, Labore und eventuell Kooperationen mit externen Partnern ergänzt werden. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten, um eine praxisnahe Ausbildung sicherzustellen. Besondere Akzente werden auf Anwendungen im Bereich der Geoinformationssysteme (GIS), Fernerkundungstechnologien sowie der räumlichen Datenanalyse gesetzt. Das Studienangebot ist auch auf die aktuellen Entwicklungen in der Geowissenschaft und Digitalisierung ausgerichtet und profitiert von enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten sowie praxisorientierten Partnern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Geospatial Technologies" verfügen über fundierte Fachkenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Geoinformationssysteme, Umweltmanagement, Stadtplanung, Vermessung, Naturschutz oder in der Forschung qualifizieren. Sie sind in der Lage, komplexe raumbezogene Daten zu analysieren, zu visualisieren und innovative Lösungen für räumliche Problemstellungen zu entwickeln. Einsatzfelder bestehen in öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros, Umweltagenturen, Forschungseinrichtungen sowie in der Privatwirtschaft, insbesondere bei Unternehmen, die auf GIS-Technologien und geowissenschaftliche Analysen spezialisiert sind.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .