zur Suche

Göttingen: Geowissenschaften / Geoscience (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Geowissenschaften / Geoscience" an der Universität Göttingen ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium führt zum akademischen Grad Master of Science und bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im Bereich der Geowissenschaften. Es wird in deutscher Sprache durchgeführt und ist auf die Erforschung der Erde als komplexes System ausgerichtet. Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Herangehensweise und integriert sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Disziplinen der Geowissenschaften, darunter Geologie, Geophysik, Mineralogie und Hydrogeologie. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl Grundlagenfächer als auch vertiefende Spezialgebiete. Die ersten Semester dienen der Vermittlung grundlegender Konzepte und Methoden, während im weiteren Verlauf Wahlpflichtfächer eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen.

Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende im Verlauf von vier Semestern sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen absolvieren. Diese beinhalten Laborpraktika, Feldexkursionen und Projektarbeiten, die an verschiedenen Standorten der Universität Göttingen stattfinden. Das Studium integriert praktische Anteile, um die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Geologie
  • Geophysik
  • Mineralogie
  • Hydrogeologie
  • Spezialisierte Wahlpflichtfächer
  • Laborpraktika, Feldexkursionen und Projektarbeiten
  • Forschung zu Erdkruste, Geodynamik und Wechselwirkungen zwischen geologischen Prozessen und Wasserressourcen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Der Studiengang kooperiert mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um praxisnahe Erfahrungen und Forschungsprojekte zu fördern. Zudem besteht die Möglichkeit zum internationalen Austausch und interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite wissenschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Ressourcenschutz sowie in der geowissenschaftlichen Beratung qualifiziert. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind sie gut auf die Anforderungen verschiedener naturwissenschaftlicher Berufsfelder vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Geowissenschaftliche Institute
  • Umweltämter
  • Bergbauunternehmen
  • Energieversorger
  • Unternehmen im Bereich Rohstoffgewinnung und -verarbeitung
  • Umweltplanung
  • Geotechnische Beratungen
  • Forschung an Universitäten und Forschungsinstituten
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .