zur Suche

Göttingen: Geowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geowissenschaften" an der Universität Göttingen ist ein Bachelor-Studium, das in der Regel sechs Semester umfasst und mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester zugänglich. Es befindet sich am Standort Göttingen, einer traditionsreichen Forschungs- und Wissenschaftsstadt. Das Fachgebiet beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Erde als komplexes System und integriert verschiedene naturwissenschaftliche Disziplinen. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Untersuchung von Gesteinen, der Erdkruste und Wasser auf der Erde sowie deren Wechselwirkungen. Neben der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und methodischer Kompetenzen bietet die Universität Göttingen auch spezielle Forschungsfelder in Bereichen wie Geologie, Geophysik und Mineralogie an.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Geowissenschaften" an der Universität Göttingen ist so konzipiert, dass die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den Kernbereichen der Geowissenschaften erwerben. Der Studienaufbau umfasst meist eine Kombination aus Pflichtmodulen und Wahlpflichtveranstaltungen, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Die Studieninhalte decken Themenfelder wie Geologie, Geophysik, Mineralogie, Petrologie, Geochemie und Umweltgeowissenschaften ab. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Präsenzform an den Standorten Göttingen statt, wobei die Universität moderne Labore, Seminarräume und Feldpraktika anbietet. Typischerweise bestehen die ersten Semester aus Einführungskursen, die das Fundament legen, während die späteren Semester vertiefende Spezialisierungen ermöglichen. Praxisanteile in Form von Laborarbeiten, Feldexkursionen und Projektarbeiten sind integraler Bestandteil des Studiums und fördern die Anwendung der erlernten Methoden. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus und bietet Kooperationen mit Forschungsinstituten und externen Partnern, um aktuelle Fragestellungen der Geowissenschaften zu adressieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch Fachliteratur und aktuelle Forschungsartikel in englischer Sprache verwendet werden.

Wichtige Inhalte:

  • Geologie
  • Geophysik
  • Mineralogie
  • Petrologie
  • Geochemie
  • Umweltgeowissenschaften

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Der Studiengang nutzt moderne Labore, Feldpraktika und arbeitet eng mit Forschungsinstituten zusammen, um aktuelle Fragestellungen der Geowissenschaften zu adressieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geowissenschaften" verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Erdgeschichte, Geodynamik, Umwelt sowie Rohstoff- und Wasserressourcen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Umweltforschung, im Rohstoff- und Bergbau, in der Umweltberatung, in geowissenschaftlichen Ingenieurbüros sowie in öffentlichen Institutionen wie Umweltämtern oder geologischen Dienststellen. Zudem bieten sich Einsatzmöglichkeiten in der Forschung, bei der Entwicklung nachhaltiger Nutzungskonzepte für natürliche Ressourcen oder in der Umweltüberwachung. Durch die breit gefächerten Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf den Einstieg in vielfältige Berufsfelder vorbereitet, sowohl in der öffentlichen Hand als auch in privatwirtschaftlichen Unternehmen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Umweltforschung
  • Rohstoff- und Bergbau
  • Umweltberatung
  • Geowissenschaftliche Ingenieurbüros
  • Öffentliche Institutionen wie Umweltämter oder geologische Dienste
  • Forschung und Entwicklung nachhaltiger Ressourcenmanagementkonzepte
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .