zur Suche

Münster: Geowissenschaften (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Geowissenschaften" an der Universität Münster ist ein naturwissenschaftliches Studium, das die Erforschung der Erde als komplexes System zum Ziel hat. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Münster dient als Studienstandort, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Fachgebiet umfasst interdisziplinäre Ansätze aus Geologie, Geophysik, Mineralogie und verwandten Disziplinen, um die Beschaffenheit und Wechselwirkungen von Gestein, Erdkruste und Wasser zu untersuchen. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung sowie durch die Kooperation mit Forschungsinstituten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen in Münster aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium ist modular aufgebaut und vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse in den Kernbereichen der Geowissenschaften. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projektarbeiten, die sowohl in Präsenz als auch in digitalen Formaten stattfinden. Die Module decken Themen wie Geologie, Geophysik, Mineralogie, Petrologie, Geochemie und Umweltgeowissenschaften ab. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtmodule auf spezielle Fachgebiete zu fokussieren, beispielsweise auf die Geowissenschaften in Bezug auf Ressourcen, Umwelt oder Klima. Praxisanteile werden durch geowissenschaftliche Exkursionen, Laborarbeiten und Kooperationsprojekte mit externen Partnern integriert. Das Studium legt zudem Wert auf die Vermittlung von wissenschaftlichen Methoden, Datenanalyse und Forschungsfähigkeit. An der Universität Münster sind die Lehrveranstaltungen zumeist auf Deutsch, wobei besondere Schwerpunkte auf interdisziplinäre Forschung und nachhaltige Ressourcennutzung gelegt werden. Die enge Zusammenarbeit mit geowissenschaftlichen Instituten sowie die Nutzung moderner Laboreinrichtungen fördern eine praxisorientierte Ausbildung.

Wichtige Inhalte:

  • Geologie
  • Geophysik
  • Mineralogie
  • Petrologie
  • Geochemie
  • Umweltgeowissenschaften
  • Methoden der Datenanalyse und Forschung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Geowissenschaften" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Untersuchung der Erdprozesse und -materialien. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, beispielsweise in der Rohstoff- und Energiebranche, im Umwelt- und Naturschutz, in geowissenschaftlichen Beratungsunternehmen, bei öffentlichen Behörden oder in der Forschung. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren zudem für Tätigkeiten in der Umweltplanung, geotechnischen Beratung sowie in der Risikoanalyse bei Naturgefahren. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen in verschiedenen wissenschaftlichen, technischen und beratenden Berufen vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Rohstoff- und Energiebranche
  • Umwelt- und Naturschutz
  • geowissenschaftliche Beratung
  • öffentliche Behörden
  • Forschung
  • Umweltplanung
  • geotechnische Beratung
  • Risikoanalyse bei Naturgefahren
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .