Münster: Geowissenschaften (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Geowissenschaften" an der Universität Münster ist ein naturwissenschaftlich orientierter Studiengang, der die wissenschaftliche Erforschung der Erde zum Ziel hat. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert, umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Das Studium beginnt in der Regel zum Wintersemester und wird auf Deutsch unterrichtet, wobei auf Wunsch auch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten werden können. Die Universität Münster ist eine renommierte Hochschule in Nordrhein-Westfalen, die vielfältige Forschungs- und Lehrangebote im Bereich der Geowissenschaften bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Disziplinen der Geowissenschaften, darunter Geologie, Geophysik, Mineralogie sowie verwandte Fachrichtungen. Der Aufbau des Studiums ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester grundlegende naturwissenschaftliche Grundlagen vermitteln, wie Physik, Chemie und Mathematik, die für das Verständnis geowissenschaftlicher Prozesse notwendig sind. Im weiteren Verlauf vertiefen die Studierenden Kenntnisse in Bereichen wie Erdkruste, Gesteins- und Mineralbestimmung, Wasserhaushalt sowie geologische Kartierung und Umweltgefahren.
Das Studium integriert praktische Anteile durch Laborarbeiten, Exkursionen und projektorientierte Lehrveranstaltungen, die an den Studienorten der Universität Münster stattfinden. Zudem besteht die Möglichkeit, spezielle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in der Hydrogeologie, Paläontologie oder Umweltgeowissenschaften. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform abgehalten, wobei auch praxisnahe Elemente in Kooperation mit externen Partnern und Forschungsinstituten der Universität Münster eingebunden sind.
Wichtige Inhalte:
- Geologie
- Geophysik
- Mineralogie
- Physik, Chemie, Mathematik
- Erdkruste und Gesteinsbestimmung
- Wasserhaushalt
- Geologische Kartierung
- Umweltgefahren
Besondere Merkmale des Studiengangs sind die interdisziplinäre Ausrichtung sowie die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Universität Münster bietet zudem Kooperationen mit regionalen und überregionalen Forschungsprojekten, die den Studierenden praktische Einblicke und Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Geowissenschaften verfügen über Kenntnisse, die sie in einer Vielzahl von Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche sind die Umwelt- und Rohstoffindustrie, die geologische Beratung, die Umweltplanung, der Naturschutz, die Wasserwirtschaft sowie Forschung und Lehre. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten bei Behörden wie Umweltämtern, Bergämtern oder im Bereich der Katastrophen- und Risikobewertung. Der Studiengang eröffnet somit vielfältige Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft, Industrie, öffentlicher Verwaltung sowie im Consulting.
Typische Berufsfelder:
- Umwelt- und Rohstoffindustrie
- Geologische Beratung
- Umweltplanung
- Naturschutz
- Wasserwirtschaft
- Forschung und Lehre
- Behörden wie Umweltämter und Bergämter
- Katastrophen- und Risikobewertung