zur Suche

Göttingen: Germanistik / Deutsche Philologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Germanistik / Deutsche Philologie" an der Universität Göttingen ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das die deutsche Sprache und Literatur in wissenschaftlicher Perspektive vermittelt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern im Vollzeitmodell ausgelegt, kann jedoch auch in Teilzeit über bis zu sieben Semester absolviert werden. Es endet mit dem akademischen Abschluss "Master of Arts". Das Studienangebot ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar und findet am Standort Göttingen statt. Das Fach Germanistik bildet einen zentralen Bestandteil der Geisteswissenschaften und legt einen Schwerpunkt auf die Erforschung der Entwicklung und des Ursprungs des germanischen Wortschatzes.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Germanistik an der Universität Göttingen bietet eine vertiefende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Literatur. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierende Inhalte. Zu den Kernmodulen gehören sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Fächer, die ein breites Spektrum abdecken, darunter historische Sprachentwicklung, Textanalyse, Literaturtheorie sowie regionale und epochenbezogene Schwerpunkte.

Der Studienverlauf ist auf eine strukturierte Regelstudienzeit ausgelegt, wobei Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot umfasst Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die in Präsenzform in Göttingen stattfinden.

Besondere Merkmale des Studiengangs sind die interdisziplinären Kooperationen mit Forschungsinstituten sowie praxisorientierte Elemente, wie die Analyse zeitgenössischer Literatur und die Beschäftigung mit sprachwissenschaftlichen Methoden. Die Hochschule legt Wert auf eine gründliche Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsweisen, die Studierenden eine solide Grundlage für forschungsorientierte Tätigkeiten bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Germanistik verfügen über fundierte Kenntnisse in der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Bildungswesen, Verlagswesen, Medien, Kulturmanagement oder Forschung. Die Ausbildung ermöglicht zudem den Zugang zu weiterführenden Forschungsarbeiten im Rahmen einer Promotion. Durch die wissenschaftliche Methodik und die sprachlichen Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet, die eine analytische Denkweise, Sprachkompetenz und kulturelles Verständnis erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .