zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Germanistik an der Universität Leipzig ist ein geisteswissenschaftlicher Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden kann. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, am Ende steht der Abschluss Bachelor of Arts. Das Studium ist in Leipzig angesiedelt und wird ausschließlich auf Deutsch angeboten. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an Sprache, Literatur und Kultur des deutschen Sprachraums haben und diese wissenschaftlich vertiefen möchten. Die Universität Leipzig legt einen Schwerpunkt auf eine breite Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich der Germanistik sowie auf die Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen im Umgang mit Texten und Literatur.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Germanistik abdecken. Die Studieninhalte gliedern sich in grundlegende Module wie Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien- und Kulturwissenschaft sowie historische Entwicklungen der deutschen Sprache und Literatur. Im Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die eine Spezialisierung in bestimmten Forschungsfeldern ermöglichen, beispielsweise Literaturgeschichte, Sprachentwicklung oder Medienanalyse. Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminarsitzungen, Übungen und oft auch praktische Übungen, beispielsweise im Bereich der Textanalyse oder Präsentationstechniken. Zudem bestehen Möglichkeiten für Praktika, Forschungsprojekte oder Kooperationen mit kulturellen Institutionen der Region. Die Universität Leipzig bietet zudem besondere Schwerpunkte in den Bereichen Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung, die die praktische und wissenschaftliche Qualifikation der Studierenden fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachwissenschaft
  • Literaturwissenschaft
  • Medien- und Kulturwissenschaft
  • Historische Entwicklungen der deutschen Sprache und Literatur
  • Wahlpflichtmodule in Forschungsfeldern wie Literaturgeschichte, Sprachentwicklung, Medienanalyse
  • Praktika, Forschungsprojekte, Kooperationen mit kulturellen Institutionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Germanistik-Studiums an der Universität Leipzig sind für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifiziert. Typische Einsatzbereiche liegen im Bildungs- und Kulturbereich, beispielsweise als Lehrerinnen und Lehrer, Redakteurinnen, Lektorinnen, Kulturmanagerinnen oder in der Erwachsenenbildung. Auch Tätigkeiten in Verlagen, Medienunternehmen, im Öffentlichkeitsarbeit oder in der Wissenschaft sind möglich. Durch die breit gefächerten wissenschaftlichen Kompetenzen verfügen Absolventinnen und Absolventen über gute Voraussetzungen für den Einstieg in Berufe, die sprachliche, kulturelle oder medienbezogene Fähigkeiten erfordern.

  • Lehre und Bildung
  • Redaktion und Verlagswesen
  • Kulturmanagement
  • Medienproduktion und Journalismus
  • Wissenschaftliche Tätigkeiten
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .