Berlin: Geschichte (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Geschichte" an der Freien Universität Berlin ist ein vollzeitangebotener Studiengang, der in der Regel sechs Semester umfasst und mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" endet. Das Studium befindet sich in Berlin und richtet sich an Studierende, die sich für historische Zusammenhänge und Entwicklungen interessieren. Es bildet einen zentralen Bestandteil des geisteswissenschaftlichen Fachangebots der Universität und legt besonderen Wert auf die Vermittlung von methodischen Kompetenzen im Umgang mit historischen Quellen und Theorien.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Geschichte" an der Freie Universität Berlin bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche historische Schwerpunkte zu spezialisieren, etwa auf die Alte, Mittelalterliche oder Neuere Geschichte. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester Grundlagen in Geschichte, Quellenkritik, Forschungsmethoden sowie Sprachkenntnissen vermitteln. In den späteren Semestern stehen vertiefende Wahlmodule, die sich auf spezifische Epochen, Regionen oder Themen konzentrieren, zur Verfügung. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Forschungsprojekte, die sowohl in Präsenz als auch in digitaler Form stattfinden können. Das Studium zeichnet sich durch enge Kooperationen mit fachspezifischen Forschungsstellen der Freie Universität Berlin aus, die praxisnahe Einblicke und Forschungsprojekte ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, Auslandssemester zu absolvieren oder Praktika zu integrieren, um die Berufspraxis zu fördern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei in einigen Modulen auch englischsprachige Materialien und Vorträge genutzt werden.
Wichtige Inhalte:
- Historische Epochen: Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte
- Methoden der Geschichtswissenschaft: Quellenkritik, Forschungsmethoden
- Sprachkenntnisse in relevanten historischen Sprachen
- Vertiefende Wahlmodule zu spezifischen Themen, Regionen oder Epochen
- Praktische Forschungsprojekte und Forschungsstellenkooperationen
- Auslandssemester und Praktika zur Berufsvorbereitung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geschichte" verfügen über ausgeprägte analytische, methodische und sprachliche Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Museums- und Archivwesen, Forschung, Journalismus, Bildung sowie in kulturellen und öffentlichen Institutionen qualifizieren. Zudem sind sie gut auf weiterführende Studiengänge wie Master-Programme in Geschichte oder angrenzenden Fachrichtungen vorbereitet, die den Einstieg in wissenschaftliche Tätigkeiten oder Lehraufgaben ermöglichen. Durch die praxisorientierten Elemente und die vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten eröffnen sich vielfältige berufliche Einsatzfelder im In- und Ausland.
- Museums- und Archivwesen
- Forschung und Wissenschaft
- Journalismus und Medien
- Bildungswesen und Lehre
- Kulturelle und öffentliche Institutionen