Göttingen: Geschichte (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Geschichte" an der Universität Göttingen vermittelt fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Die Universität Göttingen, eine renommierte Forschungsuniversität in Niedersachsen, bietet den Studiengang am Standort Göttingen an. Der Studiengang zeichnet sich durch eine breite inhaltliche Vielfalt aus, die historische Perioden wie das Altertum, das Mittelalter sowie die Neuzeit umfasst. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, historische Ereignisse kritisch zu analysieren, Sprachkenntnisse in alten und modernen Sprachen zu vertiefen und methodische Kompetenzen im historiographischen Arbeiten zu erwerben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Geschichte" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch methodische Lehrveranstaltungen. Die Studieninhalte gliedern sich in die Epochen der Alteren, Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, wobei die Studierenden die Gelegenheit haben, sich auf bestimmte Schwerpunkte zu spezialisieren. Das Studium kombiniert Vorlesungen, Seminare, Übungen und praktische Übungen, um sowohl historisches Wissen als auch analytische Fähigkeiten zu fördern. Neben den historischen Inhalten werden Sprachkurse angeboten, um den Umgang mit Quellen in alten und modernen Sprachen zu verbessern. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Göttingen statt, wobei die Universität Kooperationen mit Forschungseinrichtungen pflegt, um praktische und forschungsbezogene Erfahrungen zu ermöglichen. Besonders hervorgehoben wird die praxisnahe Gestaltung des Studiengangs, die durch Projektarbeiten, Exkursionen und Forschungspraktika ergänzt wird. Die Studienorganisation sieht eine kontinuierliche Prüfungsvorbereitung vor, wobei die Studienzeit in der Regel sechs Semester beträgt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Geschichte" verfügen über eine breite Fachkompetenz, die sie für Tätigkeiten im Museums-, Archiv- und Dokumentationsbereich qualifiziert. Ebenso bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Wissenschaft, im Journalismus, in der Kulturverwaltung sowie in Bildungseinrichtungen. Durch die erworbenen analytischen, sprachlichen und methodischen Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen zudem gut auf Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit, im Verlagswesen oder in der Forschungsförderung vorbereitet. Die breite Ausbildung eröffnet vielfältige Karrierewege in Bereichen, die historisches Fachwissen und kritisches Denken erfordern.