zur Suche

Leipzig: Geschichte: Vertiefen - Forschen - Anwenden (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Geschichte: Vertiefen - Forschen - Anwenden“ an der Universität Leipzig ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten. Der Standort des Studiengangs ist Leipzig. Das Programm ist so konzipiert, dass Studierende fundierte Kenntnisse in historischen Epochen erwerben, Forschungsfähigkeiten entwickeln und praktische Anwendungen kennenlernen. Es ist Teil des Fachbereichs Geisteswissenschaften und bietet die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche historische Zeitperioden zu spezialisieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Geschichte und gliedert sich in verschiedene inhaltliche Schwerpunkte, darunter Alter, Mittelalterliche und Neuere Geschichte. Im Verlauf des Studiums werden alle bedeutenden Epochen der Menschheitsgeschichte behandelt, wobei sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen im Vordergrund stehen. Die Studienorganisation umfasst modularisierte Lehrveranstaltungen, die in Präsenz an den Standorten der Universität Leipzig stattfinden. Das Curriculum beinhaltet Vorlesungen, Seminare, Übungen und Forschungsprojekte, die den Studierenden eine aktive Beteiligung ermöglichen. Neben fachbezogenen Inhalten werden auch sprachliche Kompetenzen in alten und neuen Sprachen gefördert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung analytischer Fähigkeiten sowie der Entwicklung eigenständiger Forschungsansätze. Das Studium bietet zudem praxisorientierte Elemente, wie die Einbindung in Forschungsprojekte und Kooperationen mit Museen oder Archiven. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot ist darauf ausgelegt, Studierende auf Tätigkeiten in Forschung, Lehre, kulturellen Institutionen oder im Archiv- und Museumswesen vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Alter, Mittelalterliche und Neuere Geschichte
  • Theoretische und methodische Kompetenzen
  • Sprachliche Kompetenzen in alten und neuen Sprachen
  • Analytische Fähigkeiten und eigenständige Forschungsansätze
  • Praxisorientierte Elemente wie Forschungsprojekte und Kooperationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Geschichte verfügen über qualifizierte Fachkenntnisse, die sie für eine Vielzahl beruflicher Tätigkeitsfelder qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die wissenschaftliche Forschung, die Lehre an Schulen und Hochschulen, die Arbeit in Archiven und Museen sowie in kulturellen Institutionen. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Denkmalpflege, im Verlagswesen oder in der Öffentlichkeitsarbeit tätig zu werden. Durch die Entwicklung analytischer, sprachlicher und methodischer Kompetenzen eröffnen sich vielfältige Karrierewege in akademischen, kulturellen sowie öffentlichen Einrichtungen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .