Münster: Geschichte (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Geschichte an der Universität Münster ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester dauert. Das Studium richtet sich an Studierende, die ein breites Verständnis der Menschheitsgeschichte entwickeln möchten. Es wird an der Universität Münster angeboten, einer führenden Hochschule in Deutschland mit vielfältigen Forschungs- und Lehrangeboten im Bereich Geschichte. Ziel des Studiengangs ist es, fundierte historische Kenntnisse zu vermitteln und wissenschaftliche Kompetenzen zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Geschichte an der Universität Münster bietet die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelor-Studiums auf unterschiedliche Epochen zu spezialisieren. Die Studieninhalte umfassen die Vermittlung umfassender Kenntnisse in der Alter Geschichte, Mittelalterlichen Geschichte sowie der Neueren Geschichte. Das Curriculum ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen fördern. Typische Module beinhalten Einführungskurse in die historische Methodik, epochen-spezifische Vertiefungen, Quellenanalyse, Literaturarbeit sowie Forschungspraktika.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf den Erwerb von Sprachkenntnissen in alten und neuen Sprachen sowie auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten. Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Präsenzform, die Vorlesungen, Seminare und Übungen umfassen können. Der Standort Münster ermöglicht den Zugang zu umfangreicher historischer Literatur und Forschungsinfrastrukturen. Zudem bestehen Kooperationen mit Archiven, Museen und Forschungsinstituten, die praxisorientierte Angebote und Exkursionen integrieren.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Geschichtestudiums an der Universität Münster verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Bildung, Forschung, Kulturmanagement, Archiv- und Museumswesen sowie in der Medienbranche qualifiziert. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem Lehrtätigkeiten, wissenschaftliche Mitarbeit, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit sowie Tätigkeiten in kulturellen und historischen Einrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeiten
- Wissenschaftliche Mitarbeit
- Journalismus
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kulturelle und historische Einrichtungen