Trier: Geschichte (TRISTRA) (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Geschichte (TRISTRA)" an der Universität Trier ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Das Studium dauert vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es findet am Campus Trier statt und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in verschiedenen historischen Epochen vertiefen möchten. Der Studiengang ist insbesondere für Studierende geeignet, die Interesse an historischen Ereignissen, Sprachkenntnissen sowie analytischem Denkvermögen mitbringen. Das Programm zeichnet sich durch eine inhaltliche Vielfalt aus, die die Altertums-, Mittelalter- sowie die Neuere Geschichte umfasst.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Geschichte vermittelt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den wichtigsten Epochen der Menschheitsgeschichte. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche Kernmodule als auch Wahlpflichtangebote, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Die Studienorganisation basiert auf einer Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Gruppenarbeiten und selbstständiger Forschung. Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich auf Deutsch und Französisch durchgeführt. Praxisorientierte Elemente wie Forschungsprojekte, Exkursionen und Kooperationen mit historischen Museen oder Archiven ergänzen die akademische Ausbildung.
Wichtige Inhalte:
- Vertiefung in Alte Geschichte, Mittelalter und Neuere Geschichte
- Entwicklung analytischer, methodischer und sprachlicher Kompetenzen
- Forschung und wissenschaftliches Arbeiten
- Interkulturelle und europäische Geschichte
- Nutzung digitaler Ressourcen und wissenschaftlicher Literatur
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Der Studiengang profitiert von Forschungszentren, die sich mit europäischer Geschichte beschäftigen, sowie von einem breiten Angebot an wissenschaftlicher Literatur und digitalen Ressourcen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Geschichte sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Archiv- und Museumsarbeit sowie in der Kultur- und Denkmalpflege. Weiterführende Karrieremöglichkeiten bestehen in der wissenschaftlichen Forschung, bei öffentlichen Institutionen, in der Medienbranche oder im Bereich der internationalen Organisationen. Das Studium vermittelt die Fähigkeit, komplexe historische Zusammenhänge zu analysieren und aufzubereiten, was in zahlreichen Berufsfeldern von Vorteil ist.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehre und Wissenschaft
- Archiv- und Museumsarbeit
- Kulturmanagement und Denkmalpflege
- Öffentliche Verwaltung und Organisationen
- Medien- und Kommunikationsbranche
- Internationale Organisationen