Münster: Gesundheitswissenschaft / Pflege - Lehramt an Berufskollegs (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Gesundheitswissenschaft / Pflege - Lehramt an Berufskollegs" an der FH Münster ist ein praxisorientiertes Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Titel Bachelor of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen im Bereich Gesundheit anstreben sowie an jene, die sich für die wissenschaftliche Beschäftigung mit Themen rund um Gesundheit, Ernährung, Fitness, Vorsorge und Gesundheitsmanagement interessieren. Die Hochschule Münster ist eine der größten Fachhochschulen in Deutschland und bietet eine breite Palette an praxisnahen Studiengängen im Gesundheitsbereich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in einen modularen Aufbau, der sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist durch eine strukturierte Studienplanung gekennzeichnet, die eine Regelstudienzeit von sechs Semestern vorsieht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Biologie, Ernährung und Prävention vermittelt. Die Module umfassen beispielsweise Einführung in die Gesundheitswissenschaften, Anatomie, Physiologie, Psychologie, Didaktik und Schulrecht. Im weiteren Verlauf vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in speziellen Themenfeldern wie Gesundheitsförderung, Beratung, Curriculum-Entwicklung und Lehrmethoden für den Berufskolleg-Unterricht.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Perspektiven sowie auf die Vermittlung pädagogischer Kompetenzen. Praxisphasen, Praktika sowie die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien sind integrale Bestandteile des Studiums. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Standorten Münster statt. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen, um die Praxisorientierung zu stärken.
Ergänzend sind Forschungsfelder im Bereich Gesundheitsförderung, Prävention und Bildung von Bedeutung, die in Projektarbeiten und Forschungsprojekten vertieft werden. Das Studienkonzept ist auf die Qualifikation für den Unterricht an Berufskollegs sowie auf eine wissenschaftliche Tätigkeit im Gesundheitsbereich ausgerichtet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, Lehrtätigkeiten an beruflichen Schulen im Gesundheits- und Pflegebereich auszuüben. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Gesundheitsförderung, Präventionsarbeit, Beratung, Weiterbildung sowie in Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens. Die breite wissenschaftliche Ausbildung ermöglicht auch Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie in der Konzeption und Umsetzung von Gesundheitsprogrammen.