Trier: Gesundheitswissenschaften (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor Gesundheitswissenschaften an der Universität Trier ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Studierende umfassend im Bereich der Gesundheitswissenschaften ausbildet. Als einziger Studiengang dieser Art in Rheinland-Pfalz vermittelt er wissenschaftliches Wissen zu vielfältigen Themen rund um Gesundheit, Prävention, Gesundheitsförderung und -management. Das Studium richtet sich an Studierende, die an natur- sowie sozialwissenschaftlichen Perspektiven interessiert sind und sich auf eine Tätigkeit in Beratung, Forschung oder Lehre im Gesundheitsbereich vorbereiten möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die ein breites Spektrum an Themen abdecken. Kernthemen sind wissenschaftliche Methoden, ökonomisches Denken, Gesundheitsförderung, Gesundheitspsychologie sowie Prävention. Im Rahmen des Studiums absolvieren die Studierenden ein Studienprojekt, in dem sie praktische Erfahrungen sammeln, beispielsweise bei der Evaluation von Fitnesstrainings oder dem Einsatz virtueller Realität in der Gesundheitsprävention. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Wahlfächern zu wählen, die unterschiedliche Fachrichtungen wie Psychologie, Recht, Erziehungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre abdecken. Das Studium findet hauptsächlich am Campus in Trier statt und integriert praxisorientierte Lehrformate sowie interdisziplinäre Ansätze. Zudem besteht die Gelegenheit, eine Trainerlizenz (z. B. C-Lizenz) zu erwerben, was die berufliche Qualifikation im Bereich Sport und Bewegung unterstützt.
Wichtige Inhalte:
- Wissenschaftliche Methoden
- Ökonomisches Denken im Gesundheitswesen
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Gesundheitspsychologie
- Praxisprojekte und praktische Erfahrungen
- Wahlfächer aus Psychologie, Recht, Erziehungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre
- Praxisorientierte Lehrformate und interdisziplinäre Ansätze
- Möglichkeit zum Erwerb einer Trainerlizenz (z. B. C-Lizenz)
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Gesundheitswissenschaften verfügen über fundiertes Wissen in den Bereichen Ernährung, Fitness, Vorsorge und Gesundheitsmanagement. Typische Berufsfelder umfassen Tätigkeiten in der Gesundheitsförderung, Prävention, Beratung, Forschung sowie Lehrtätigkeiten im Gesundheitssektor. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in Organisationen des Gesundheitswesens, im öffentlichen Gesundheitsdienst, in Sport- und Fitnesseinrichtungen oder in der Wissenschaft tätig zu werden. Die praxisorientierten Studieninhalte ermöglichen zudem eine gute Anschlussfähigkeit für weiterführende Studien oder Qualifikationen im Gesundheitsbereich.
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Beratung im Gesundheitswesen
- Forschung im Gesundheitsbereich
- Lehrtätigkeiten im Gesundheitssektor
- Arbeit in Organisationen des Gesundheitswesens
- Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst
- Positionen in Sport- und Fitnesseinrichtungen