Leipzig: Global Studies (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Global Studies" an der Universität Leipzig ist ein interdisziplinäres Programm, das sich mit globalen gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragestellungen auseinandersetzt. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar und richtet sich an Studierende, die sich auf eine global orientierte Forschung und Praxis vorbereiten möchten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Abschluss ist der Master of Arts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Global Studies" ist so konzipiert, dass er eine interdisziplinäre Herangehensweise an globale Themen bietet. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in englischer Sprache statt, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht. Das Curriculum umfasst Kernmodule in Bereichen wie Global Governance, Internationale Politik, Globalisierung, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie nachhaltige Entwicklung. Zusätzlich gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten, die den Studierenden erlauben, sich auf bestimmte Themenfelder zu fokussieren.
Das Studienmodell sieht neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch projektbezogene Arbeiten und praxisorientierte Elemente vor. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität Leipzig teilzunehmen oder Praktika in internationalen Organisationen, NGOs oder Unternehmen zu absolvieren, die im Rahmen des Programms integriert werden können.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen sowie auf die Fähigkeit, komplexe globale Zusammenhänge kritisch zu analysieren. Die Lehrformate werden regelmäßig durch Gastvorträge, Workshops und Exkursionen ergänzt. Der Studienort ist ausschließlich in Leipzig, wobei die Hochschule auf enge Kooperationen mit internationalen Partnerinstitutionen setzt, um den Studierenden vielfältige Austausch- und Forschungsgelegenheiten zu bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Global Studies" verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen globale Politik, Kultur und Wirtschaft. Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, politischen Institutionen, Forschungsinstituten sowie in der Beratung und im Management globaler Projekte. Das Studium qualifiziert auch für akademische Laufbahnen und eine weiterführende Promotion im Bereich der Sozial- oder Geisteswissenschaften. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisorientierten Komponenten sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Herausforderungen eines global vernetzten Arbeitsmarktes vorbereitet.