zur Suche

Leipzig: Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales" an der Universität Leipzig ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das eine umfassende Ausbildung in wirtschaftlichen, technischen sowie sozialen und haushaltsbezogenen Themenbereichen bietet. Das Studium schließt mit dem Staatsexamen ab und ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich. Die Regelstudienzeit beträgt zwischen 9 und 10 Semestern, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester erfolgt. Das Studienprogramm ist an der Universität Leipzig angesiedelt, die über eine breite Forschungs- und Lehrkompetenz in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwissenschaften verfügt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in verschiedene Modelle unterteilt, die auf unterschiedliche Zielgruppen und Berufsfelder ausgerichtet sind. Es gibt eine Vollzeitvariante im Fach Sonderpädagogik, die auf 10 Semester ausgelegt ist, sowie eine entsprechende Teilzeitversion. Für das Fach Oberschulen ist eine Vollzeitvariante mit einer Dauer von 9 Semestern vorgesehen; auch eine Teilzeitvariante ist möglich. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt.

Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen wirtschaftliche Grundlagen, technische Fertigkeiten sowie Kenntnisse im Bereich Haushalt und Soziales. Die Studienorganisation integriert Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten. Besonderen Wert legt die Hochschule auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft, Technik und Sozialwesen.

Der Studiengang wird an verschiedenen Standorten innerhalb der Universität Leipzig angeboten, wobei die Lehrveranstaltungen hauptsächlich am Hauptcampus stattfinden. Das Studium ist so gestaltet, dass es die Studierenden auf eine vielfältige Berufstätigkeit vorbereitet, insbesondere in Bereichen wie Sozialarbeit, technische Unterstützung, Bildungswesen oder kommunale Verwaltung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen, im Bildungssektor sowie in Organisationen, die technische Unterstützung und Haushaltshilfen anbieten. Einsatzfelder liegen beispielsweise in der sozialen Arbeit, der Kinder- und Jugendhilfe, im Bildungsmanagement, in kommunalen Verwaltungen oder in Organisationen, die technische Dienstleistungen für soziale Zwecke erbringen. Zudem eröffnen sich Karrierechancen in der Planung, Organisation und Koordination von sozialen und technischen Projekten sowie in der Beratung und im Management entsprechender Einrichtungen.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .