zur Suche

Leipzig: Informatik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Informatik an der Universität Leipzig bietet eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von neun bis zehn Semestern ausgelegt und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und findet am Standort Leipzig statt. Das Fachgebiet ist eines der beliebtesten Studiengänge in Deutschland, da Informatik in nahezu allen Branchen gefragt ist und vielseitige Berufsmöglichkeiten eröffnet. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung theoretischer Grundlagen sowie praktischer Kompetenzen in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenverarbeitung, Algorithmen und IT-Sicherheit.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Die Studienordnung sieht eine Kombination aus Grundlagen- und Vertiefungsfächern vor, die im Laufe des Studiums erarbeitet werden. Zu den Kernmodulen zählen unter anderem Programmierung, Datenstrukturen, Betriebssysteme, Softwaretechnik, Datenbanken, Rechnerarchitektur sowie theoretische Informatik und Algorithmik. Ergänzend werden praxisorientierte Elemente integriert, beispielsweise durch Projektarbeiten, Labore und Praktika, die teilweise in Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Region Leipzig durchgeführt werden.

Das Studium beginnt grundsätzlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Im Studienverlauf besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachbereiche zu spezialisieren, etwa Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion oder IT-Sicherheit. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform an den Campus-Locations der Universität Leipzig statt, wobei auch digitale Lehrformate eingesetzt werden. Die Universität Leipzig ist in Forschungsfelder wie Datenmanagement, Softwareentwicklung und Informationssicherheit aktiv, was den Studierenden Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen ermöglicht.

Neben theoretischer Ausbildung bietet der Studiengang vielfältige praktische Anknüpfungspunkte, etwa durch anwendungsorientierte Projektarbeiten und Kooperationsprojekte mit regionalen und überregionalen Partnern. Das Studienangebot ist so gestaltet, dass es eine breit gefächerte Qualifikation für den Berufseinstieg oder eine Weiterqualifikation im Bereich der Informatik gewährleistet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder in der IT-Branche qualifiziert. Typische Berufsfelder sind Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Beratung, Datenanalyse, Cybersecurity, Forschung und Entwicklung sowie die Mitarbeit in innovativen Technologieunternehmen. Außerdem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in öffentlichen Verwaltungen, im Bildungswesen oder in der Industrie, etwa im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung. Durch die breite fachliche Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in zukunftsträchtigen und wachsenden Wirtschaftszweigen tätig zu werden.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .