zur Suche

Osnabrück: Berufliche Bildung - Teilstudiengang Informationstechnik (B.Sc.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Berufliche Bildung – Teilstudiengang Informationstechnik" an der Hochschule Osnabrück ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Es richtet sich vor allem an Studierende, die eine berufliche Bildung im Bereich Informationstechnik anstreben, insbesondere für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Der Standort des Studiengangs ist Osnabrück. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen digitale Technologien, Kommunikationssysteme, Energieumwandlung sowie deren praktische Anwendung und Weiterentwicklung. Es legt einen besonderen Fokus auf die praktische Ausbildung, aktuelle technologische Entwicklungen und die Vorbereitung auf Tätigkeiten im Bildungswesen sowie in der Industrie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst die Vermittlung theoretischer sowie praktischer Kenntnisse in der Informationstechnik. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist so konzipiert, dass die Regelstudienzeit sechs Semester beträgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Der Studienverlauf beinhaltet sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die sich auf Kernkompetenzen in den Bereichen Elektronik, Kommunikationstechnologien, Softwareentwicklung und Systemtechnik fokussieren. Zu den typischen Modulen zählen beispielsweise Grundlagen der Elektronik, Digitale Signalverarbeitung, Netzwerktechnik, Programmieren, Steuerungstechnik sowie pädagogische und fachdidaktische Inhalte, die auf die spätere Tätigkeit im Lehramt vorbereiten.

Das Studium ist durch eine praxisorientierte Ausrichtung geprägt, wobei Praktika, Projektarbeiten und Laborphasen integraler Bestandteil des Curriculums sind. An der Hochschule Osnabrück werden Lehrveranstaltungen in modernen Laboren und durch praxisnahe Projekte durchgeführt. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken. Die Hochschule bietet zudem spezielle Module an, die aktuelle Entwicklungen in der Informationstechnik, wie beispielsweise die Digitalisierung und die Vernetzung von Systemen, behandeln.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Ausbildung und Qualifizierung im technischen Bildungswesen, Tätigkeiten in der Entwicklung und Wartung von Kommunikations- und Steuerungssystemen sowie in der Forschung und Entwicklung im Bereich Informationstechnologie. Zudem eröffnen die erworbenen pädagogischen Qualifikationen die Perspektive auf eine Tätigkeit als Lehrer an berufsbildenden Schulen mit Schwerpunkt auf Informationstechnik und verwandte Fachgebiete. Die breit gefächerten Kenntnisse ermöglichen zudem den Einstieg in die Industrie, bei Dienstleistern im Bereich IT-Infrastruktur sowie in Organisationen, die digitale Systeme entwickeln und betreuen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
49074 Osnabrück

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .