zur Suche

Trier: Interkulturelle Kommunikation und Management (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Interkulturelle Kommunikation und Management" an der Universität Trier ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und richtet sich an Studierende, die sich mit den Themenbereichen Kultur, Kommunikation und Management im internationalen Kontext beschäftigen möchten. Es wird in deutscher Sprache angeboten und befindet sich am Standort Trier. Der Studiengang wurde bislang einmal bewertet und erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 4,2 von 5 Sternen. Die Bewertungen betreffen vor allem die Studieninhalte, die Dozenten sowie die Lehrveranstaltungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Interkulturelle Kommunikation und Management" vermittelt grundlegende Kenntnisse in den beiden zentralen Bereichen Kultur und Kommunikation. Ziel ist es, die Fähigkeit zur Verständigung zwischen Menschen verschiedener kultureller Hintergründe zu fördern, um eine konstruktive Zusammenarbeit in internationalen und multikulturellen Kontexten zu ermöglichen. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studiendauer beträgt sechs Semester, wobei sowohl Studienbeginn im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist.

Der Studiengang ist in der Regel als Vollzeitstudium konzipiert, mit einer Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Projektarbeiten. In den ersten Semestern werden grundlegende Module zu interkultureller Theorien, Kommunikationsprozessen und kulturellen Studien angeboten. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule sowie Spezialisierungen im Bereich Management, interkulturelles Training oder internationale Organisationen belegen. Praxisphasen, etwa durch Projektarbeiten, Kooperationen mit Unternehmen oder Institutionen sowie Auslandsaufenthalte, sind integraler Bestandteil des Studiums.

Die Universität Trier zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung des Studiengangs aus, die durch enge Kooperationen mit regionalen und internationalen Organisationen sowie Forschungsfelder im Bereich der Interkulturalitätsforschung ergänzt wird.

Wichtige Inhalte:

  • Interkulturelle Theorien
  • Kommunikationsprozesse
  • Kulturelle Studien
  • Management im internationalen Kontext
  • Interkulturelles Training
  • Internationale Organisationen
  • Projektmanagement und Praxisphasen
  • Auslandsaufenthalte

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Interkulturelle Kommunikation und Management" sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, in der Interkulturellen Beratung, im Bereich der internationalen Organisationen sowie in NGOs. Mögliche Berufsfelder umfassen interkulturelles Training, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Personalentwicklung sowie die Arbeit in multilateralen Institutionen. Die erworbenen Kompetenzen in interkultureller Kommunikation, interkulturellem Management und interkultureller Konfliktlösung eröffnen zudem Karrieremöglichkeiten in Diplomatie, Kulturvermittlung oder im Bereich der globalen Zusammenarbeit.

  • Internationale Unternehmen
  • Interkulturelle Beratung
  • Internationale Organisationen
  • NGOs
  • Diplomatie
  • Kulturvermittlung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
54290 Trier

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .