zur Suche

Leipzig: Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch" an der Universität Leipzig ist ein geisteswissenschaftlich ausgerichteter Bachelor-Studiengang. Er ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten. Das Studium findet am Standort Leipzig statt und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung interkultureller Kompetenzen sowie die Entwicklung von Übersetzungsfähigkeiten zwischen Tschechisch und Deutsch. Durch die Integration von theoretischen und praktischen Inhalten bereitet der Studiengang Studierende auf Tätigkeiten im Bereich interkultureller Kommunikation, Übersetzung und kultureller Vermittlung vor. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Organisationen, die praxisorientierte Erfahrungen ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kultur und Kommunikation, wobei die interkulturelle Kompetenz im Mittelpunkt steht. Der Studienaufbau umfasst grundlegende Module zu kulturellen Theorien, Kommunikationsprozessen sowie Sprach- und Übersetzungspraktika für Tschechisch und Deutsch. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Sprachkursen, die in deutscher Sprache stattfinden. Studierende erwerben neben sprachlicher Kompetenz auch Fähigkeiten im Bereich der interkulturellen Vermittlung, interkultureller Konfliktlösung und kultureller Analyse.

Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester der Vermittlung grundlegender Kenntnisse dienen. In den späteren Semestern können Studierende spezielle Schwerpunkte setzen, beispielsweise in Translationstechniken, interkultureller Beratung oder Kulturmanagement. Praxiselemente, wie Praktika im In- und Ausland, sowie Projektarbeiten sind integraler Bestandteil des Curriculums. Das Studienmodell ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wobei flexible Studienmodelle im Rahmen der Teilzeitvariante angeboten werden.

Das Studienangebot zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei die Universität Leipzig durch Partnerschaften mit kulturellen und wirtschaftlichen Institutionen praxisnahe Lernmöglichkeiten schafft. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei Sprachkurse für Tschechisch integraler Bestandteil des Studiums sind.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch" verfügen über Kompetenzen, die sie auf Tätigkeiten in internationalen Organisationen, kulturellen Einrichtungen, Übersetzungsbüros, Verlagen sowie im Bereich der interkulturellen Beratung vorbereiten. Typische Einsatzfelder sind die internationale Kommunikation, Kulturmanagement, Übersetzung und Dolmetschen, interkulturelle Trainings sowie die Arbeit in global agierenden Unternehmen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die Fremdsprachenkompetenz eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten im nationalen und internationalen Kontext.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .