
Lochau: Design und Creative Leadership (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Design und Creative Leadership" wird an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences angeboten. Es handelt sich um einen berufsbegleitenden Master-Studiengang, der an den Standorten Dornbirn und Lochau durchgeführt wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei der Studienbeginn im Wintersemester erfolgt. Der Abschluss ist ein Master of Arts. Das Studium ist so konzipiert, dass es berufstätigen Studierenden eine flexible Studiengestaltung ermöglicht. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um eine internationale Ausrichtung und die Integration verschiedener Fachkulturen zu fördern. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Designkompetenz und Führungsfähigkeiten in kreativen Branchen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Design und Creative Leadership" ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier Semester, die sowohl fachliche Vertiefungen als auch methodische Kompetenzen vermitteln. Das Curriculum umfasst zentrale Themenbereiche wie Designmethoden, Innovationsmanagement, Kreativitätsförderung und Leadership-Kompetenzen. Es verbindet theoretische Inhalte mit praxisorientierten Elementen, um die Studierenden auf Führungsaufgaben in kreativen und designorientierten Berufsfeldern vorzubereiten.
Der Studiengang ist so gestaltet, dass die Lehrveranstaltungen größtenteils in Blockform oder in Abendterminen stattfinden, um die Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben zu erleichtern. Neben Vorlesungen und Seminaren werden Projektarbeiten, Fallstudien und Praxisprojekte eingesetzt, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse zu fördern. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen, die praktische Einblicke und Projektmöglichkeiten bieten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von kreativen Führungsfähigkeiten sowie auf Innovationsmanagement in Designprozessen. Die Hochschule setzt auf eine interdisziplinäre Lehrkonzeption, die Design, Management und Kommunikation miteinander verbindet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Design und Creative Leadership" sind qualifiziert, Führungspositionen in kreativen Branchen, Designagenturen, Unternehmen mit innovativem Fokus sowie in der Kultur- und Kommunikationsbranche zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Produkt- und Kommunikationsdesign
- Markenentwicklung
- Innovationsmanagement
- Projektleitung
- Strategische Gestaltung in Unternehmen