Wien: Executive MBA Bucharest (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Executive MBA Bucharest" an der WU Executive Academy ist ein berufsbegleitendes Master-Programm mit Schwerpunkt auf Management und Führungskompetenzen. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem Titel "Master of Business Administration" (MBA) ab. Der Standort des Studiums ist Wien, wobei die Lehrveranstaltungen vollständig digital erfolgen und auf einem virtuellen Campus stattfinden. Das Programm richtet sich an Berufstätige, die ihre Qualifikationen im Bereich Business Administration erweitern möchten, und bietet eine flexible Studiengestaltung, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender zugeschnitten ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er berufsbegleitend absolviert werden kann, mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht. Das Curriculum umfasst zentrale Themenfelder des Managements, wie strategisches Management, Finanzmanagement, Marketing, Organisationsentwicklung und Leadership. Die Inhalte sind praxisorientiert gestaltet und bauen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie relevanten Branchenbeispielen auf.
Das Studium ist vollständig digitalisiert und findet auf dem virtuellen Campus der WU Executive Academy statt, was eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht. Lehrformate umfassen interaktive Online-Vorlesungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten sowie individuelle Projektarbeiten. Durch die Integration von Praxisprojekten und Fallstudien wird die Anwendung theoretischer Kenntnisse auf konkrete berufliche Situationen gefördert.
Zusätzliche Angebote der Hochschule beinhalten Kooperationen mit Unternehmen sowie die Einbindung von Experten aus der Wirtschaft, um den Praxisbezug zu erhöhen. Das Programm ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf internationale Managementaufgaben vorzubereiten, wobei spezielle Module auf globale Märkte, interkulturelles Management und internationales Business ausgerichtet sind.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Executive MBA Programms verfügen über erweiterte Kompetenzen im Management und in der Führung international tätiger Unternehmen. Typische Berufsfelder umfassen strategische Positionen in Unternehmen, Management im internationalen Kontext, Unternehmensberatung, Projektmanagement sowie Führungsaufgaben in globalen Organisationen. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die internationale Auslegung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Karriereschritte im In- und Ausland vorbereitet.