Osnabrück: International Business and Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "International Business and Management" an der Hochschule Osnabrück ist ein vollzeitliches, konsekutives Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss des Studiums ist der Master of Arts. Das Studium findet in englischer Sprache statt und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich internationaler Betriebswirtschaft und Management vertiefen möchten. Es zielt darauf ab, Fachkräfte für die zunehmend globalisierten und international ausgerichteten Wirtschaftswelten auszubilden. Die Hochschule Osnabrück unterhält neben dem Hauptstandort in Osnabrück auch einen Standort in Lingen, der zusätzliche Studienangebote und Kooperationsmöglichkeiten bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrinhalte mit praktischen Anwendungen. Die Studiendauer beträgt vier Semester, wobei die Lehrveranstaltungen vollständig in englischer Sprache erfolgen. Das Curriculum umfasst neben grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch spezialisierte Inhalte zu internationalem Management, interkultureller Kommunikation, Internationaler Wirtschafts- und Handelspolitik sowie Strategien für grenzüberschreitende Geschäftsprozesse.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Internationales Management
- Interkulturelle Kommunikation
- Internationale Wirtschafts- und Handelspolitik
- Strategien für grenzüberschreitende Geschäftsprozesse
Typischerweise sind die ersten Semester der Vermittlung von Basiswissen gewidmet, während die letzten Semester die Spezialisierung sowie die Anfertigung der Masterarbeit vorsehen. Studierende haben die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Hochschule Osnabrück legt zudem Wert auf Praxisorientierung: Neben Vorlesungen und Seminaren werden Fallstudien, Gruppenarbeiten, Projektarbeiten sowie Praktika integriert. Das Studium bietet zudem die Gelegenheit, durch Kooperationen mit internationalen Unternehmen und Organisationen praktische Erfahrungen zu sammeln. Forschungsfelder im Studiengang konzentrieren sich auf globale Geschäftsstrategien, interkulturelles Management sowie nachhaltiges Wirtschaften. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Standorten Osnabrück und Lingen statt, wobei moderne Lernräume und digitale Lehrformate die Ausbildung ergänzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "International Business and Management" verfügen über fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie interkulturelle Kompetenzen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind international ausgerichtete Unternehmen, multinationale Konzerne, Beratungsfirmen sowie Organisationen im Bereich Handel, Logistik, Marketing und Finanzdienstleistungen.
Wichtige Einsatzbereiche:
- Management in internationalen Unternehmen
- Unternehmensentwicklung
- Internationaler Vertrieb
- Strategische Planung
- Beratung im internationalen Kontext