Trier: Internationale Beziehungen und Diplomatie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Internationale Beziehungen und Diplomatie" an der Universität Trier ist ein konsekutiver Masterstudiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge internationaler Beziehungen entwickeln möchten. Die Universität Trier legt in diesem Studiengang besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Herangehensweise, die rechtliche, politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte miteinander verbindet. Das Studium ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl fachliche Vertiefung als auch methodische Kompetenzen fördert. Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die sich mit den Kernbereichen der internationalen Beziehungen beschäftigen, darunter Internationale Politik, Internationale Wirtschaft, Recht der internationalen Organisationen sowie Diplomatie und Sicherheitspolitik. Die Lehrveranstaltungen erfolgen in deutscher Sprache und beinhalten Vorlesungen, Seminare, Fallstudien sowie praxisorientierte Übungen.
Das Studium zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung aus, bei der Studierende Kenntnisse aus Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften erwerben. Es besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zur Spezialisierung auf bestimmte Themenfelder wie internationale Sicherheit, Entwicklungszusammenarbeit oder regionale Studien zu belegen. Zudem sind Praxisphasen oder Projekte Teil des Studienkonzepts, die das erlernte Wissen in realen Kontexten anwenden lassen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Internationale Beziehungen und Diplomatie" sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, diplomatischen Diensten, Nichtregierungsorganisationen, Politikberatung, Forschungsinstituten und im Bereich der internationalen Wirtschaft. Sie verfügen über die Fähigkeit, komplexe internationale Prozesse zu analysieren, politische Strategien zu entwickeln und interkulturelle Kommunikation zu gestalten. Das Studium bereitet somit auf vielfältige Berufsfelder im In- und Ausland vor, die eine interdisziplinäre Expertise im Bereich der internationalen Beziehungen erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Internationale Organisationen
- Diplomatischer Dienst
- Nichtregierungsorganisationen
- Politikberatung
- Forschungsinstitute
- Internationale Wirtschaft