Berlin: Italienstudien (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Italienstudien" an der Freien Universität Berlin ist ein sprach- und kulturwissenschaftliches Studienprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab. Der Studiengang befindet sich am Berliner Standort der Freie Universität Berlin und legt den Fokus auf die Vermittlung der italienischen Sprache, Literatur, Kultur sowie weiterer relevanter Fachinhalte im Rahmen eines international ausgerichteten Studienformats.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breit gefächerte Ausbildung in den Bereichen Italienischsprachigkeit, Literatur, Kulturwissenschaften sowie interkulturelle Kompetenzen. Die Unterrichtssprache sind Deutsch und Italienisch, was eine intensive Sprachpraxis sowie die Auseinandersetzung mit italienischer Literatur und Kultur ermöglicht. Das Studienmodell ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende Sprachkompetenzen, landeskundliche Inhalte sowie methodische Fähigkeiten vermitteln. Im weiteren Verlauf des Studiums können Studierende Wahlmodule belegen, die spezifische Interessensschwerpunkte setzen, etwa Literatur, Medien, Kulturmanagement oder interkulturelle Kommunikation.
Das Studium integriert praktische Elemente, etwa Sprachpraktika, Studienreisen sowie Kooperationsprojekte mit italienischen Institutionen, um die Studieninhalte praxisnah zu gestalten. Lehrveranstaltungen finden in Präsenz an der Freie Universität Berlin statt, wobei digitale Angebote und hybride Formate ergänzend genutzt werden. Besonders hervorgehoben werden im Studiengang die Zugänge zu Literatur und Medien sowie die Förderung interkultureller Kompetenzen. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums an Austauschprogrammen teilzunehmen oder Praktika im kulturellen oder medienspezifischen Bereich zu absolvieren.
Relevante Forschungsfelder und besondere Schwerpunkte liegen in der italienischen Literatur, Kulturgeschichte sowie in interdisziplinären Ansätzen, die durch die enge Verzahnung mit anderen Fachbereichen an der Freie Universität Berlin unterstützt werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Italienstudien" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie kulturelle und literarische Fachkompetenzen, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern vorbereiten. Typische Einsatzbereiche sind die Übersetzung und Dolmetschen, kulturelle und medienbezogene Berufe, das Bildungswesen, Tourismus, internationale Zusammenarbeit sowie Tätigkeiten in Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Durch die interkulturelle Kompetenz und die Sprachfertigkeiten eröffnen sich zudem Karrierewege im internationalen Kontext, in Organisationen, Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen mit Bezug zu Italien oder italienischsprachigen Ländern.