Trier: Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur" an der Universität Trier ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das grundsätzlich in Vollzeit angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es umfasst die Vermittlung der italienischen Sprache sowie die Auseinandersetzung mit literarischen, kulturellen und historischen Aspekten Italiens. Das Studienangebot ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zugänglich und findet am Standort Trier statt. Ziel des Studiengangs ist eine fundierte sprachliche Ausbildung in Italienisch sowie die Möglichkeit, vertiefende Kenntnisse in Literatur, Kultur und Gesellschaft Italiens zu erwerben. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungsprojekten, die den Praxisbezug und die Forschungsorientierung des Studiengangs fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in ein Hauptfach mit einer Gesamtdauer von sechs Semestern. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Lehrveranstaltungen in Seminarform und selbstständiger Studienarbeit vor. Die Unterrichtssprache ist neben Deutsch auch Italienisch, wodurch die Studierenden intensiv in die italienische Sprache und Kultur eintauchen. Der Studienaufbau umfasst grundlegende Module in Italienisch, wie Sprachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, sowie thematische Vertiefungen in Literatur, Kultur, Geschichte und Gesellschaft Italiens. Im Verlauf des Studiums können Studierende Wahlpflichtfächer belegen, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Literaturwissenschaft, Kulturmanagement oder Italienisch für den Beruf ermöglichen. Praxisorientierte Elemente, etwa Sprachpraktika, kulturelle Exkursionen oder Kooperationen mit italienischen Partnerinstitutionen, sind integraler Bestandteil des Studiengangs. Die Hochschule legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die den Studierenden den direkten Zugang zu Berufsfeldern wie Übersetzung, Dolmetschen, Kulturmanagement, Journalismus oder Bildungswesen eröffnet. Das Studium findet ausschließlich am Standort Trier statt und ist auf eine intensive sprachliche und interkulturelle Kompetenz ausgerichtet.
Wichtige Inhalte:
- Italienische Sprache und Kommunikationsfähigkeiten
- Literatur, Kultur, Geschichte und Gesellschaft Italiens
- Wahlpflichtfächer in Literaturwissenschaft, Kulturmanagement und Berufsspezialisierungen
- Praxisorientierte Elemente wie Sprachpraktika und kulturelle Exkursionen
- Kooperationen mit italienischen Partnerinstitutionen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Italienisch: Sprache, Literatur, Kultur" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie umfassende Kenntnisse der italienischen Kultur und Geschichte. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern, die interkulturelle Kompetenzen und Sprachfähigkeiten erfordern. Typische Einsatzbereiche liegen in Übersetzung und Dolmetschen, kultureller und künstlerischer Arbeit, Medien, Public Relations, Tourismus, Bildung sowie im internationalen Handel. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen die Arbeit in nationalen und internationalen Organisationen, kulturellen Institutionen oder Unternehmen mit Bezug zu Italien. Zudem bildet der Studiengang eine solide Grundlage für weiterführende Studien, etwa im Bereich der Kultur- und Literaturwissenschaften oder im Master-Studium.
Typische Berufsfelder:
- Übersetzung und Dolmetschen
- Kulturmanagement
- Medien und Journalismus
- Tourismus und Reiseleitung
- Bildungswesen und Sprachunterricht
- Arbeiten in internationalen Organisationen oder Unternehmen mit Bezug zu Italien