zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Bachelor-Studium in Japanologie an der Universität Trier ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es vermittelt umfassende Kenntnisse über Japan, wobei die Schwerpunkte auf Sprache, Schrift, Kultur und Geschichte liegen. Das Studium ist auf Deutsch unterrichtet und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Als interdisziplinäres Fach verbindet der Studiengang sprachwissenschaftliche, kulturelle und historische Aspekte, um Studierenden eine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Japan zu ermöglichen. Die Universität Trier bietet zudem vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung und integriert praxisorientierte Elemente sowie Forschungsfelder im Bereich Japanologie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Kernfach konzipiert und umfasst sechs Semester. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester in der Regel die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Japanisch sowie in kulturwissenschaftlichen Grundlagen fokussieren. Hierzu zählen Module zu Sprachkompetenz, Schriftzeichen, Grammatik sowie landeskundliche und historische Themen. In den späteren Semestern liegt der Fokus verstärkt auf vertiefenden Sprachkursen, Literatur, Medien, Geschichte sowie aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen Japans. Das Studium umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Sprachübungen, die in kleinen Gruppen stattfinden. Zudem werden Forschungsprojekte und Projektarbeiten integriert, um die wissenschaftliche Arbeitsweise zu fördern. Die Universität Trier kooperiert mit kulturellen Institutionen und bietet Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen von Austauschprogrammen oder Praktika Einblicke in die japanische Kultur und Arbeitswelten zu gewinnen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Kompetenzentwicklung sowie auf der Vermittlung kultureller Zusammenhänge durch eine interdisziplinäre Herangehensweise.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen in Japanisch (Sprachkompetenz, Schriftzeichen, Grammatik)
  • Kulturwissenschaftliche Grundlagen
  • Landeskunde und historische Themen
  • Vertiefende Sprachkurse, Literatur und Medien
  • Gesellschaftliche Fragestellungen Japans
  • Forschungsprojekte und Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Japanologie-Studiums verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und kulturelles Fachwissen, die sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, kulturellen Institutionen, Verlagen, Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten sowie im Bildungsbereich qualifizieren. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der internationalen Wirtschaft, im Tourismus, bei kulturellen Austauschprogrammen oder in der Forschung. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine vielseitige berufliche Laufbahn, insbesondere in Kontexten, die interkulturelles Verständnis und Sprachkompetenz erfordern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Organisationen
  • Kulturelle Institutionen
  • Verlage und Übersetzungsdienste
  • Dolmetschen und Übersetzung
  • Bildungsbereich
  • Internationale Wirtschaft
  • Tourismus
  • Kulturelle Austauschprogramme
  • Forschung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
54290 Trier

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .