Leipzig: Journalismus (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Journalismus" an der Universität Leipzig ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es befindet sich am Standort Leipzig und ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache studierbar. Das Programm ist darauf ausgelegt, Studierende auf Berufe im Bereich Medien und Kommunikation vorzubereiten, wobei ein besonderer Fokus auf praktische Kompetenzen gelegt wird, die für Tätigkeiten in verschiedenen Medienformaten erforderlich sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Journalismus und Medienarbeit. Der Studienaufbau ist praxisorientiert gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module. Die Studieninhalte decken Themenfelder wie Medienrecht, Medienethik, Recherchetechniken, Schreib- und Präsentationskompetenzen sowie multimediale Produktion ab. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Präsenzform an der Universität Leipzig statt, wobei Lehrformate wie Seminare, Workshops, Übungen und Projektarbeiten zum Einsatz kommen.
Wichtige Inhalte:
- Medienrecht
- Medienethik
- Recherchetechniken
- Schreib- und Präsentationskompetenzen
- Multimediale Produktion
Der Studiengang bietet Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Print, Online, Fernsehen und Radio sowie in Medienmanagement und Kommunikation. Besonders hervorzuheben sind praxisnahe Projekte, Kooperationen mit regionalen Medien sowie Praktikumsangebote, die den Studierenden Einblicke in die Berufswelt ermöglichen. Zudem profitieren Studierende von der engen Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Medienpartnern der Universität Leipzig, wodurch aktuelle Entwicklungen im Medienbereich integriert werden.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium im Bereich Journalismus eröffnet vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten im Medien- und Kommunikationssektor. Absolventinnen und Absolventen können Tätigkeiten als Redakteur, Reporter, Mediendesigner, Kommunikationsberater oder in der Medienproduktion ausüben. Zudem bestehen Chancen in Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Medienmanagement sowie in spezialisierten Bereichen wie Online-Content-Erstellung oder Journalismus im digitalen Raum. Das Studium legt die Grundlage für eine vielseitige Karriere im Medienumfeld sowie für eine mögliche wissenschaftliche Weiterqualifikation.