Leipzig: Communication Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Communication Management" an der Universität Leipzig ist ein konsekutiver Master of Arts, der in Vollzeit und Teilzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Das Studium befindet sich am Standort Leipzig und ist auf die Vermittlung umfassender Kenntnisse im Bereich der Kommunikationswirtschaft ausgerichtet. Es legt einen besonderen Fokus auf die Planung, Durchführung und Kontrolle von Kommunikationsprozessen und bereitet die Studierenden auf vielfältige berufliche Einsatzfelder vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen im Bereich des Kommunikationsmanagements. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache durchgeführt, wodurch internationale Kompetenzen gefördert werden. Das Curriculum umfasst zentrale Module wie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Strategisches Kommunikationsmanagement, Forschung und Analyse sowie digitale Kommunikation. Ergänzend gibt es spezielle Vertiefungsrichtungen, die es den Studierenden ermöglichen, sich auf Bereiche wie Unternehmenskommunikation, Public Relations oder Marketing zu spezialisieren.
Der Studienaufbau integriert Praxisphasen, wie Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationsprojekte mit Unternehmen und Organisationen, um die Vermittlung praktischer Erfahrungen sicherzustellen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und Fallstudien. Die Studienorte sind auf den Campus Leipzig konzentriert, wobei die Hochschule Partnerschaften mit Unternehmen und Institutionen pflegt, um praxisnahe Lehrangebote zu gewährleisten.
Das Studium zeichnet sich durch eine aktuelle Ausrichtung auf die digitalen Kommunikationskanäle sowie durch interdisziplinäre Ansätze aus, die die Studierenden auf die Anforderungen der modernen Kommunikationsbranche vorbereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Communication Management" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in der Kommunikationsbranche qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Unternehmenskommunikation, Public Relations, Marketing, Medienarbeit, Social Media Management sowie die Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen und Verbänden. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Berufseinstieg in Positionen wie Kommunikationsmanager, PR-Referent, Media Consultant oder Marketing Specialist. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums bestehen gute Karriereaussichten in diversen Branchen, sowohl im privaten Sektor als auch im öffentlichen Dienst.