zur Suche

Berlin: Koreastudien/ Ostasienwissenschaften (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Koreastudien/Ostasienwissenschaften" an der Freien Universität Berlin vermittelt umfassende Kenntnisse über die Kultur, Geschichte, Gesellschaft und Sprache Koreas sowie der ostasiatischen Region. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es richtet sich an Studierende, die sich für die vielfältigen Aspekte Koreas und Ostasiens interessieren, abseits populärer Klischees. Die Freie Universität Berlin ist eine forschungsstarke Universität, die ihren Studierenden eine breite akademische Basis sowie vielfältige Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Ostasienwissenschaften bietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und vermittelt neben landeskundlichen, sprachlichen und gesellschaftlichen Aspekten auch methodische Kompetenzen in den Bereichen Forschung und Analyse. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei im Studium auch Sprachkurse in Koreanisch angeboten werden, um die Sprachkompetenz zu fördern. Der Studienverlauf umfasst typischerweise Pflichtmodule zu ostasiatischer Geschichte, Kultur, Gesellschaft sowie Sprachkursen, ergänzt durch Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen ermöglichen. Die ersten Semester konzentrieren sich auf grundlegende Kenntnisse, während in den späteren Semestern vertiefende Inhalte sowie Forschungsprojekte und Praxisphasen integriert sind. An der Freie Universität Berlin bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen, die praxisorientierte Angebote und Exkursionen ermöglichen. Das Studium findet hauptsächlich am Campus in Berlin statt, wobei Lehrveranstaltungen in Präsenz, teilweise auch digital angeboten werden. Besonderes Augenmerk liegt auf interdisziplinären Ansätzen und aktuellen Forschungsfragen zur koreanischen Gesellschaft und Kultur.

Wichtige Inhalte:

  • Koreanische Kultur und Gesellschaft
  • Geschichte Ostasiens
  • Sprachkurse in Koreanisch
  • Landeskunde und kulturelle Praxis
  • Methoden der Forschung und Analyse
  • Interdisziplinäre Ansätze und aktuelle Forschungsfragen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Koreastudien/Ostasienwissenschaften verfügen über fundierte Kenntnisse der koreanischen Kultur, Sprache und Gesellschaft, die sie für Tätigkeiten in Bereichen wie Kulturaustausch, Medien, Internationale Beziehungen, Tourismus, Übersetzung oder Forschung qualifizieren. Der Studiengang eröffnet zudem Zugang zu Tätigkeiten in kulturellen Institutionen, Botschaften, Verlagen sowie in der Wissenschaft, etwa in Forschungsprojekten zur Ostasienregion. Die breit gefächerten Fachkompetenzen ermöglichen eine vielseitige Berufslaufbahn im nationalen und internationalen Kontext.

  • Kulturaustausch und internationale Zusammenarbeit
  • Medien und Kommunikation
  • Internationale Beziehungen und Diplomatie
  • Tourismus und kulturelle Vermittlung
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Forschung und Wissenschaft
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .