zur Suche

Leipzig: Kulturwissenschaften (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig ist ein interdisziplinärer Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden und endet mit dem akademischen Grad Master of Arts. Die Hochschule befindet sich in Leipzig und bietet die Unterrichtssprache Deutsch sowie Englisch an. Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf die Untersuchung menschlicher Kulturleistungen und deren vielfältige Facetten, wobei er interdisziplinär ausgerichtet ist und Inhalte aus philosophischen, sozialwissenschaftlichen, humanwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen integriert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse über die Kulturleistungen der menschlichen Gesellschaft, dazu zählen Sprache, Kunst, Religion, Rechtssysteme, Wirtschaft sowie Wissenschaftsbetrieb. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass Studierende in vier Semestern sowohl fachübergreifende Grundlagen als auch spezialisierte Inhalte erwerben. Das Curriculum umfasst Module, die methodische Kompetenzen, kulturwissenschaftliche Theorien sowie praktische Anwendungsfelder abdecken. Dabei steht die interdisziplinäre Perspektive im Vordergrund, die es ermöglicht, kulturelle Phänomene aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln zu analysieren.

Der Studiengang ist an der Universität Leipzig eng mit Forschungsprojekten und Kooperationen verbunden, die praxisorientierte Elemente sowie Exkursionen und Projektarbeiten beinhalten. Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform am Standort Leipzig statt, wobei auch digitale Lehrformate genutzt werden. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die Interesse an kulturellen Fragestellungen haben und eine Vertiefung in interdisziplinärer Analyse suchen.

Wichtige Inhalte:

  • Kulturleistungen der menschlichen Gesellschaft
  • Sprache, Kunst, Religion, Rechtssysteme, Wirtschaft, Wissenschaftsbetrieb
  • Methodische Kompetenzen
  • Kulturwissenschaftliche Theorien
  • Praktische Anwendungsfelder
  • Interdisziplinäre Analyse kultureller Phänomene

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kulturwissenschaften verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in verschiedenen kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Berufsfeldern. Mögliche Einsatzbereiche sind Museen, Kultureinrichtungen, Verlagswesen, Medien, Kulturmanagement, Wissenschaftskommunikation sowie in der Beratung und Projektentwicklung im kultur- oder sozialwissenschaftlichen Kontext. Zudem bieten die erworbenen interdisziplinären Kompetenzen eine gute Basis für eine wissenschaftliche Laufbahn oder weiterqualifizierende Studien, beispielsweise in Promotionsprogrammen.

Typische Berufsfelder:

  • Museen und Kultureinrichtungen
  • Verlagswesen
  • Medienbranche
  • Kulturmanagement
  • Wissenschaftskommunikation
  • Beratung und Projektentwicklung im Kultur- und Sozialbereich
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .