zur Suche

Aachen: Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik an der FH Aachen ist ein ingenieurwissenschaftlicher Bachelor-Studiengang, der auf eine Dauer von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung, Konstruktion und Verbesserung von Luft- und Raumfahrtfahrzeugen sowie deren Komponenten interessieren. Die FH Aachen ist eine renommierte Hochschule in Nordrhein-Westfalen, die zudem enge Kooperationen mit der Industrie pflegt, um praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf technische Grundlagen, Innovationen im Flug- und Raumfahrtbereich sowie die Anwendung moderner Technologien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so strukturiert, dass die Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Kernbereichen der Luft- und Raumfahrttechnik erhalten. Das Curriculum umfasst sowohl Vorlesungen, Übungen als auch praktische Projekte, die in Laboren der FH Aachen durchgeführt werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt, um die internationale Ausrichtung des Fachs zu unterstützen.

Wichtige Inhalte:

  • Aerodynamik
  • Strömungslehre
  • Thermodynamik
  • Werkstoffkunde
  • Strukturen
  • Fahrzeugtechnik
  • Antriebssysteme
  • Steuerungstechnik
  • Satelliten- und Raumfahrtsysteme

Das Studium ist durch eine praktische Ausrichtung geprägt, die durch Praktika, Projektarbeiten und ggf. Industriekooperationen ergänzt wird. Dabei sind semesterweise Projektarbeiten und ein Praxissemester integraler Bestandteil des Studienverlaufs.

Die Hochschule bietet Spezialisierungen in Bereichen wie Raumfahrttechnik, Antriebstechnik oder Leichtbau an. Studierende haben die Möglichkeit, internationale Erfahrungen durch Austauschprogramme zu sammeln oder an Forschungsprojekten der Hochschule mitzuwirken. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Aachen statt, wobei auch Labor- und Forschungszentren der Hochschule genutzt werden.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung moderner Simulationstechniken, der Entwicklung nachhaltiger Antriebssysteme und der Integration innovativer Materialien. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungsinstituten ermöglicht den Studierenden einen praxisnahen Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik können in vielfältigen Bereichen tätig werden. Mögliche Berufsfelder sind die Entwicklung und Konstruktion von Flug- und Raumfahrzeugen, die Luftfahrttechnik, Satelliten- und Raumfahrtsysteme, die Antriebstechnik sowie die Qualitätssicherung in der Luftfahrtindustrie. Weitere Einsatzbereiche bestehen in der Forschung und Entwicklung, im Projektmanagement sowie in technischen Beratungsunternehmen. Aufgrund der technischen Breite und der praxisorientierten Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Karrieren in Industrie, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Organisationen vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
52080 Aachen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .