zur Suche

Saarbrücken: Maschinenbau / Verfahrenstechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau/Verfahrenstechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Ziel ist es, Studierende auf die vielfältigen Anforderungen der industriellen Praxis vorzubereiten, insbesondere im Kontext der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung. Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet und bildet die Grundlage für eine Karriere in einer der wichtigsten deutschen Industriebranchen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Das Studium ist sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitform möglich, wobei die Dauer des Teilzeitstudiums entsprechend dem individuellen Studienplan variiert. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Engineering verliehen.

Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule. Im ersten Studienjahr werden mathematische Grundlagen, Physik, technische Mechanik, Werkstoffkunde sowie Einführungen in CAD und Englisch vermittelt. Im zweiten Jahr folgen vertiefende Themen wie Festigkeitslehre, Thermodynamik, Werkstoffeigenschaften, Datenverarbeitung und Messtechnik.

Das dritte Semester beinhaltet fachspezifische Inhalte wie Fluidmechanik, Energietransport, Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Im vierten Jahr liegen die Schwerpunkte auf numerischer Simulation, angewandter Fluidmechanik, Strömungsmaschinen sowie Wahlpflichtfächern in physikalischer Verfahrenstechnik, Energiewirtschaft und Bio- sowie Umweltverfahrenstechnik.

Im fünften Semester erwerben Studierende Kenntnisse in Automatisierungstechnik, Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement, ergänzt durch eine Projektarbeit. Das letzte Semester ist durch eine Praxisphase, die Bachelor-Arbeit sowie ein Kolloquium geprägt. Die Studienorganisation sieht zudem die Möglichkeit der Spezialisierung in zwei großen Themenbereichen vor: Maschinenbau mit Fokus auf Produktentwicklung und Industrielle Produktion oder Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt auf Energiesystemtechnik sowie Bio- und Umwelttechnik.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, unter anderem durch ein verpflichtendes zwölfwöchiges Praktikum, das spätestens im dritten Semester nachgewiesen werden muss. Zudem bestehen Kooperationen mit Industrieunternehmen und Forschungszentren, um praktische Erfahrungen und Forschungsbezüge zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder in der Industrie, Forschung und Entwicklung sowie im technischen Management qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind die Konstruktion, Produktion, Steuerung und Optimierung von Anlagen und Fahrzeugen, die Entwicklung automatisierter Systeme sowie die nachhaltige Nutzung und Weiterentwicklung von Energie- und Umwelttechnik.

Durch die praxisorientierte Ausbildung und die enge Verzahnung mit Industriepartnern sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf den Einstieg in anspruchsvolle Berufsfelder vorbereitet, die innovative Lösungen in einem sich wandelnden industriellen Umfeld erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .