zur Suche

Saarbrücken: Konstruktionsbionik (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Konstruktionsbionik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm, das interdisziplinäre Kenntnisse aus den Bereichen Biologie, Ingenieurwissenschaften und Design vermittelt. Das Studienangebot richtet sich an Berufstätige, die ihre Fachkenntnisse in der Bionik vertiefen möchten, um innovative technische Lösungen auf Basis biologischer Prinzipien zu entwickeln. Das Studium ist modular aufgebaut, umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und kann sowohl in Präsenz- als auch in Blended-Learning-Formaten absolviert werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm schließt mit dem akademischen Grad Master of Engineering (M. Eng.) ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in ein Grundstudium und die Masterarbeit. Das Grundstudium umfasst die ersten vier Semester und vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Allgemeine Biologie, Physiologie für Ingenieure, Einführung in die Bionik, bionische Produktentwicklung, Gestaltoptimierung und Design, Evolutionsstrategie sowie bionische Konstruktionswerkstoffe. Ergänzend werden Themen wie Lokomotion, systemische Bionik und die Suche nach bionischen Lösungen behandelt. Das Studienmodell ist so gestaltet, dass Studierende neben ihrer Berufstätigkeit studieren können, wobei die Inhalte durch E-Learning, Präsenzveranstaltungen und Selbststudium vermittelt werden. Im letzten Studienabschnitt folgen zwei Semester für die Erstellung der Masterarbeit, wobei für Bewerber mit weniger als 210 ECTS-Punkten noch zwei Harmonisierungssemester vorgesehen sind.

Das Studienprogramm umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Es findet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester statt. Die Lehrveranstaltungen werden an den Standorten Saarbrücken sowie im Virtuellen Campus angeboten. Besonders hervorzuheben ist das flexible Blended-Learning-Konzept, das Online-Phasen, Präsenzveranstaltungen und interaktive Lernmodule kombiniert. Die Hochschule kooperiert zudem mit verschiedenen Forschungs- und Praxispartnern, um praxisnahe Projektarbeiten und Anwendungsbezüge zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Konstruktionsbionik verfügen über interdisziplinäres Fachwissen, das sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche sind die Entwicklung innovativer Produkte in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik, Biomedizintechnik, Fahrzeugtechnik, Werkstoffwissenschaften und Architektur. Die Kenntnisse in biologischen Prinzipien und deren technischer Umsetzung eröffnen Karrieremöglichkeiten in Forschung, Entwicklung, Produktdesign sowie in beratenden und leitenden Funktionen innerhalb innovativer Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Das Studium qualifiziert zudem für eine weiterführende akademische Laufbahn im Bereich der angewandten Bionik und nachhaltigen Technikentwicklung.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .