zur Suche

Saarbrücken: Mechanical Engineering (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Mechanical Engineering an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird vollständig in englischer Sprache angeboten und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende mit einer Hochschulzugangsberechtigung und guten Englischkenntnissen (mindestens B2). Das Programm ist in Saarbrücken angesiedelt und legt besonderen Fokus auf eine praxisnahe Ausbildung sowie interdisziplinäre Kompetenzen, die die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen des technischen Berufsfeldes vorbereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in sechs Semester, wobei die ersten beiden Semester eine breite Grundlagenausbildung in Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Werkstoffkunde und technischen Sprachen bieten. Die Lehrveranstaltungen umfassen Themen wie technische Zeichnung, Statik, Materialwissenschaften, Mathematik, technische Englisch- und Fremdsprachen sowie interkulturelles Management. Die Sprachmodule passen sich an die individuellen Sprachkenntnisse der Studierenden an, wobei Deutsch, Französisch und Spanisch als Optionen zur Verfügung stehen.

Im dritten Semester vertiefen die Studierenden Kenntnisse in Thermodynamik, Fluidmechanik, Maschinenelementen und CAD-Modellierung. Es folgen Module zu Maschinen- und Anlagentechnik, Konstruktion und Design sowie die Anwendung numerischer Methoden. Im vierten Semester stehen die praktische Anwendung der erlernten Methoden, Umwelttechnik, physikalische Prozesse sowie Projektarbeit im Mittelpunkt. Das fünfte Semester bietet Spezialisierungen in Bereichen wie Automatisierung, Wärmeübertragung, Getriebetechnik, Finite-Elemente-Methoden sowie Projektarbeiten in mechanischem oder verfahrenstechnischem Kontext.

Das sechste Semester ist für ein Industriepraktikum sowie die Bachelorarbeit vorgesehen. Die Studierenden absolvieren in der Regel einen Auslandsaufenthalt und sammeln praktische Erfahrung durch ein Praxissemester. Das Studium integriert vielfältige Lehrformate wie Vorlesungen, Labore, Projektarbeiten und praktische Fallstudien. Zudem bestehen Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungsinstituten, die praxisnahe Ausbildung und angewandte Forschung fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechanical Engineering sind in zahlreichen technischen Berufsfeldern gefragt. Typische Einsatzbereiche umfassen die Konstruktion und Entwicklung von Maschinen, Anlagen und Komponenten, die Fertigungsplanung, Qualitätssicherung sowie die Automatisierungstechnik. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich Umwelt- und Energietechnik, im Projektmanagement sowie in der Forschung und Entwicklung. Durch die breite Fachkompetenz und die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf eine vielfältige Karriere in Industrie, Dienstleistungsunternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .