Jülich: Medical Engineering (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Medical Engineering" an der FH Aachen ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der sich auf die Entwicklung und Anwendung medizintechnischer Lösungen spezialisiert. Das Studium erfolgt in Vollzeit am Standort Jülich und schließt nach sechs Semestern mit dem Titel Bachelor of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende, die an der Verbindung von Medizin, Technik und Ingenieurwissenschaften interessiert sind und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im Gesundheitswesen, in der Medizintechnikindustrie sowie in Forschung und Entwicklung vor. Die FH Aachen legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, digitale Lehrformate und eine moderne Ausstattung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende technische und medizinische Kenntnisse in den ersten Semestern, gefolgt von vertiefenden Modulen sowie projekt- und praxisorientierten Elementen. Zu den Kerninhalten zählen Biomedizinische Technik, Medizintechnik-Komponenten, Signal- und Bildverarbeitung, Elektronik, Regelungstechnik sowie Softwareentwicklung für medizinische Anwendungen. In den späteren Semestern besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtmodule auf spezielle Anwendungsfelder wie Rehabilitationstechnik, Diagnostik oder Implantattechnik zu spezialisieren. Der Studiengang integriert Praktika, Projektarbeiten sowie Kooperationsprojekte mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um die praktische Anwendung der erlernten Inhalte sicherzustellen. Die Hochschule bietet hierfür moderne Labore, digitale Lernplattformen und enge Verbindungen zur Medizintechnikbranche an. Zudem sind Forschungsfelder im Bereich der digitalen Medizin und der innovativen Medizintechnik ein Schwerpunkt der Hochschule.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Medical Engineering" verfügen über die Qualifikationen, um in verschiedenen Bereichen der Medizintechnik tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung, Konstruktion und Wartung medizintechnischer Geräte
- Qualitätssicherung
- Forschung und Entwicklung
- Beratung im Gesundheitswesen
- Projektleitung
- Technischer Vertrieb
- Wissenschaftliche Forschung