zur Suche

Dresden: Digital Media Design (vormals Medieninformatik / Mediendesign) (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Digital Media Design" an der FHD - Fachhochschule Dresden ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sieben Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Dresden statt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Gestaltung, Entwicklung und den Einsatz digitaler Medien interessieren. Das Programm zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung und eine enge Verbindung zur Medien- und Digitalbranche aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist inhaltlich breit gefächert und verbindet Aspekte der angewandten Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik sowie Kommunikationswissenschaften. Der Aufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester grundlagenorientierte Inhalte vermitteln, um im weiteren Verlauf Spezialisierungen zu ermöglichen. Typische Module umfassen Programmierung, Medienproduktion, User Experience Design, Medienrecht sowie Medienpsychologie und -theorie. Zudem sind praktische Projektarbeiten, Workshops und Laborarbeiten integraler Bestandteil des Studiums, die in modernen Medienlabors an den FHD-Standorten durchgeführt werden. Das Lehrangebot besteht aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten, die sowohl im Präsenzformat als auch in digitalen Formaten stattfinden. Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Medienpartnern, die praxisnahe Projekte und Praktika ermöglichen. Das Studium legt zudem einen besonderen Fokus auf die Entwicklung digitaler Medienprodukte und -strategien, wobei aktuelle Trends wie Augmented Reality, Virtual Reality und interaktive Medien thematisiert werden.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Programmierung
  • Medienproduktion und -gestaltung
  • User Experience Design
  • Medienrecht und -ethik
  • Medienpsychologie und -theorie
  • Praktische Projektarbeiten und Laborübungen
  • Aktuelle Trends wie Augmented Reality, Virtual Reality und interaktive Medien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Digital Media Design verfügen über vielfältige Berufsfelder. Typische Tätigkeitsbereiche liegen in der Medien- und Kommunikationsbranche, der Softwareentwicklung, im Online-Marketing sowie in der Unternehmensberatung. Sie können beispielsweise in Medienagenturen, IT-Unternehmen, Verlagen oder bei öffentlichen Einrichtungen tätig werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in Bereichen wie User Interface Design, Medienproduktion, Digitalstrategie oder Medienforschung zu spezialisieren. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet auf eine breite Palette an Tätigkeiten vor, die sowohl technisches Know-how als auch kreative Kompetenzen erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
01067 Dresden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .