zur Suche
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulprofil FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences

Dornbirn: Nachhaltige Energiesysteme (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Nachhaltige Energiesysteme" an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences ist ein berufsbegleitender Studiengang in Dornbirn. Er richtet sich an Studierende, die eine praxisnahe akademische Qualifikation im Bereich nachhaltiger Energiesysteme erwerben möchten. Das Studium verfolgt das Ziel, Fachkräfte für die Entwicklung, Planung und den Betrieb nachhaltiger Energielösungen auszubilden. Es ist darauf ausgelegt, den Studierenden eine Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendung zu bieten, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten pflegt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, der Abschluss ist ein Master of Science.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte nachhaltiger Energiesysteme abdecken. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die Inhalte in aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen vermittelt werden. Der Studienbeginn erfolgt im Wintersemester, die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationale Anforderungen abzudecken. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und praktische Übungen, die teilweise in Präsenz an den Standorten Dornbirn durchgeführt werden, wobei digitale Lehrangebote integraler Bestandteil sind.

Im Rahmen des Studiums werden sowohl Grundlagen in Energieplanung, -management und -technik als auch spezialisierte Themen wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Gebäudetechnik vermittelt. Das Curriculum legt einen besonderen Schwerpunkt auf Praxisorientierung und interdisziplinäres Arbeiten. Studierende haben die Möglichkeit, an Praxisprojekten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen teilzunehmen, um die erlernten Kenntnisse direkt anzuwenden. Zusätzlich bestehen Forschungsschwerpunkte im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung, die durch die Hochschule aktiv in Forschungs- und Entwicklungsprojekte eingebunden sind.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Nachhaltige Energiesysteme" sind gut aufgestellt für Aufgaben in den Bereichen Energieplanung, -beratung, -entwicklung sowie Projektmanagement in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Forschungseinrichtungen. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Planung und Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte, Energieberatung, Forschung im Bereich erneuerbarer Energien sowie die Entwicklung von innovativen Technologien im Energiesektor. Durch die praxisorientierte Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen, um in internationalen und nationalen Projekten im Bereich nachhaltiger Energieversorgung mitzuwirken.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
6850 Dornbirn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .