zur Suche

Dresden: Pflege- & Gesundheitsmanagement (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Pflege- & Gesundheitsmanagement" an der FHD - Fachhochschule Dresden ist ein interdisziplinär ausgerichteter Bachelor-Studiengang, der sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern führt der Abschluss zu einem Bachelor of Arts. Das Studium ist darauf ausgelegt, Studierende auf leitende Positionen im Pflege- und Gesundheitswesen vorzubereiten. Es legt besonderen Fokus auf die Verbindung von Fachwissen aus der Pflege mit betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Kenntnissen. Dresden als Standort bietet dabei eine zentrale Lage für praktische Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitssektor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten. Das Curriculum umfasst Module aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Recht und Gesellschaftswissenschaften. Zu den Kernfächern zählen Management im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Pflegeprozessmanagement, Recht im Gesundheitswesen sowie Gesundheitspolitik und Demografie. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl die Vermittlung grundlegender Kenntnisse als auch die Entwicklung von Führungskompetenzen fördert.

Im Rahmen des Studiums werden praktische Anteile durch Fallstudien, Projektarbeiten und ggf. Praktika integriert, um die Theorie mit realen Anwendungssituationen zu verknüpfen. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt und werden von erfahrenen Dozenten der Hochschule durchgeführt. Das Studienangebot umfasst sowohl das Vollzeitmodell mit sechs Semestern Dauer als auch ein berufsbegleitendes Modell, das sich an Berufstätige richtet und eine flexiblere Studienorganisation ermöglicht. Die Hochschule kooperiert mit Einrichtungen des Gesundheitswesens, um Praxisnähe und Netzwerkmöglichkeiten zu sichern.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kompetenzen zur Bewertung des demografischen Wandels und zur Entwicklung entsprechender gesundheits- und pflegepolitischer Maßnahmen. Zudem werden aktuelle Fragestellungen des Pflegemanagements behandelt, um die Studierenden auf Führungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen, Kliniken sowie im öffentlichen Gesundheitssektor vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im leitenden Management von Pflegeeinrichtungen, Kliniken und ambulanten Pflegediensten. Sie können Positionen in der Gesundheitsverwaltung, bei Verbänden oder in der Gesundheitspolitik übernehmen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Beratung, im Qualitätsmanagement sowie in Organisation und Entwicklung von Gesundheits- und Pflegeangeboten. Der Abschluss befähigt die Absolventinnen und Absolventen, strategisch und wirtschaftlich orientierte Entscheidungen im Gesundheitswesen zu treffen und aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Gesundheitsversorgung mitzuwirken.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
01067 Dresden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .