zur Suche

München: Physik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitlicher Studiengang, der in der Regel sieben bis neun Semester dauert und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium findet am Standort München statt und richtet sich an Studierende, die ein grundlegendes Verständnis der physikalischen Wissenschaften erwerben möchten. Es bietet eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Theoretische und Experimentalphysik sowie anwendungsorientierte Schwerpunkte. Die LMU legt besonderen Wert auf den Zugang zu aktueller Forschung und die Vermittlung praktischer Kenntnisse in der Experimentalphysik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Physik, wobei die Studierenden grundlegende Prinzipien und Theorien kennenlernen sowie experimentelle Fähigkeiten entwickeln. Das Curriculum ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester die Vermittlung der Grundlagen in mathematischer Methodik, klassischen Physiktheorien und Experimentaltechnik umfassen. In den späteren Semestern besteht die Möglichkeit, sich auf spezifische Fachgebiete wie Quantenphysik, Festkörperphysik oder Teilchenphysik zu spezialisieren.

Der Studiengang wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren. Besonders praxisorientierte Inhalte werden durch praktische Übungen im Labor sowie durch Projektarbeit vermittelt. Die LMU bietet zudem die Möglichkeit, das Studium mit einem Erweiterungsfach oder im Rahmen spezieller Studienmodelle wie Lehramt (Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium/Gesamtschule) zu kombinieren, wobei die Regelstudienzeit für Lehramtsstudiengänge bis zu neun Semester beträgt.

Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten sowie die Teilnahme an Forschungsprojekten. Zudem profitieren Studierende von einer gut ausgestatteten Laborausstattung und der Einbindung in innovative Forschungsfelder der Physik.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Physikstudiums an der LMU verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind Forschung und Entwicklung in der Industrie, beispielsweise in den Bereichen Elektronik, Halbleitertechnik, Materialwissenschaften sowie in der IT-Branche. Darüber hinaus finden Physikerinnen und Physiker Beschäftigung in der Beratung, im Wissenschaftsjournalismus, im Bildungswesen oder in staatlichen Forschungsinstituten. Das Studium legt eine solide wissenschaftliche Grundlage, die auch den Zugang zu weiterführenden Studienprogrammen, etwa in den Bereichen Physik, Materialwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften, ermöglicht.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .