zur Suche

München: Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich der Hörschädigung, deren Prävention, Inklusion sowie Rehabilitation erwerben möchten. Die LMU ist eine der größten und renommierten Universitäten Deutschlands, die in diesem Studiengang sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praxisorientierte Perspektiven vermittelt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, wobei das Hauptfach den Kern des Studiums bildet und mit 120 Kreditpunkten (CP) ausgestattet ist. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester möglich ist. Das Studium findet vollständig in deutscher Sprache statt und erfolgt an der Universität in München.

Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die in den Bereichen Prävention, Inklusionsmanagement, Rehabilitationstechnologien, Audiologie, Psychologie sowie Soziologie angesiedelt sind. Es besteht aus Pflichtmodulen, die die wissenschaftlichen Grundlagen vermitteln, sowie Wahlpflichtfächern, die eine Spezialisierung in bestimmten Fachgebieten ermöglichen. Im Rahmen des Studiums werden praktische Erfahrungen durch Praktika, Projektarbeiten und ggf. Kooperationen mit Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen integriert. Lehrveranstaltungen finden in Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie praktischen Übungen statt.

Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Vermittlung anwendungsbezogener Kompetenzen, beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit Organisationen und Fachstellen im Bereich der Hörschädigung. Zudem bietet die LMU Forschungs- und Projektmöglichkeiten, die aktuelle Entwicklungen in der Rehabilitationstechnologie und Inklusionsforschung abdecken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche liegen im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Rehabilitation, in Organisationen der Behindertenhilfe sowie in Präventions- und Beratungsstellen. Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen in spezialisierten Therapiefeldern, im Management von Inklusionsprojekten oder in der Forschung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in vielfältigen Berufskontexten mit Menschen mit Hörschädigungen zu arbeiten oder in entsprechenden Fach- und Forschungsinstituten tätig zu sein.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .