Aachen: Produktentwicklung im Maschinenbau (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Produktentwicklung im Maschinenbau" an der FH Aachen ist ein konsekutives Masterstudium, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Engineering" ab. Es befindet sich in Aachen und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Das Studienprogramm ist darauf ausgerichtet, Studierende auf die Planung, Entwicklung und Optimierung technischer Produkte im Bereich des Maschinenbaus vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Produktentwicklung, insbesondere im Kontext des Maschinenbaus. Die Studieninhalte umfassen zentrale Themen wie Konstruktionsmethoden, Werkstoffkunde, Fertigungstechnologien, Simulationen sowie Projektmanagement. Das Curriculum ist praxisorientiert gestaltet und integriert praktische Projekte, die eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendung gewährleisten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden in Aachen durchgeführt. Das Studienmodell ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem Grundlagen vermitteln, während im dritten Semester die Spezialisierung und die Abschlussarbeit im Vordergrund stehen. Besonders hervorzuheben sind Kooperationen mit Industrieunternehmen sowie Forschungsprojekte, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, an aktuellen Fragestellungen der Produktentwicklung mitzuwirken. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf kreative Problemlösung, Innovation und die Entwicklung technischer Lösungen für komplexe Herausforderungen im Maschinenbau.
Wichtige Inhalte:
- Konstruktionsmethoden
- Werkstoffkunde
- Fertigungstechnologien
- Simulationen
- Projektmanagement
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Produktentwicklung im Maschinenbau" verfügen über die Qualifikation, in Bereichen wie der Konstruktion, Entwicklung, Projektleitung sowie Forschung in der Maschinenbauindustrie tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Maschinen- und Anlagenbau
- Innovative Start-ups im Bereich der technischen Produktentwicklung