zur Suche

München: Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die ein Interesse an den wissenschaftlichen Grundlagen des menschlichen Verhaltens und Erlebens haben sowie an der klinischen Anwendung psychologischer Kenntnisse. Die LMU bietet dieses Studienfach am Standort München an, einem Forschungs- und Lehrzentrum mit vielfältigen Kooperationen im Bereich der Psychologie und Psychotherapie.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang baut auf einem Bachelor-Studium der Psychologie auf und vertieft insbesondere die klinische Psychologie sowie die Psychotherapie. Das Curriculum umfasst sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Anteile und ist in Module gegliedert, die theoretisches Wissen, methodische Kompetenzen sowie praktische Erfahrungen vermitteln. Die Studieninhalte sind auf die Entwicklung professioneller Kompetenzen im klinischen Bereich ausgerichtet und beinhalten Module zu Diagnostik, Intervention, psychotherapeutischen Verfahren sowie Forschungsdesigns und Statistik.

Das Studium ist vollständig auf Deutsch unterrichtet. Es kombiniert Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Supervisionen, wobei auch Möglichkeiten zur Mitarbeit an Forschungsprojekten der Universität bestehen. Der Studiengang ist so konzipiert, dass Studierende im Rahmen des Curriculums praktische Erfahrungen in klinischen Einrichtungen sammeln können, was durch Kooperationen mit entsprechenden Praxiseinrichtungen ermöglicht wird.

Die LMU legt besonderen Wert auf eine forschungsorientierte Ausbildung, die es den Studierenden ermöglicht, eigene Forschungsprojekte durchzuführen. Zudem profitieren Studierende von spezialisierten Schulungen im Bereich der psychotherapeutischen Verfahren und der klinischen Diagnostik.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Absolventinnen und Absolventen können beispielsweise in der klinischen Psychologie, in psychotherapeutischen Praxen, in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren sowie in der Forschung und Lehre tätig werden. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Organisationen, im Gesundheitsmanagement oder in der Beratung. Das Studium bildet die Grundlage für eine Weiterqualifikation zur Psychotherapeutin bzw. zum Psychotherapeuten, wobei für eine Approbation zusätzliche praktische und theoretische Anforderungen erfüllt werden müssen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .