zur Suche

München: Public Health (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Public Health" an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Gesundheit der Bevölkerung und den Strukturen des Gesundheitssystems befasst. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es richtet sich ausschließlich an Medizinerinnen und Mediziner, die sich in der Amtsarztausbildung befinden, und setzt die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren voraus. Das Studienprogramm legt einen besonderen Schwerpunkt auf aktuelle gesellschaftliche und gesundheitliche Fragestellungen und bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit Themen wie Krankheitsursachen, Prävention und Gesundheitsmanagement.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert und folgt einem modularen Aufbau. Im Zentrum stehen Kernmodule, die das interdisziplinäre Verständnis von Public Health fördern, darunter Fächer aus Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften und Gesundheitsmanagement. Eine Spezialisierung ist im Rahmen des Moduls "Health Administration and Management" möglich, wodurch Studierende vertiefte Kenntnisse im Bereich der Organisation, Verwaltung und Führung im Gesundheitswesen erwerben.

Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend auf dem Campus München statt und werden in deutscher Sprache abgehalten. Das Curriculum kombiniert Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie Projektarbeiten, die auch Praxisanteile enthalten, um die berufspraktische Anwendung der erlernten Fähigkeiten zu fördern. Zudem sind Kooperationen mit öffentlichen Gesundheitsämtern, Krankenhäusern und Forschungsinstituten etabliert, um den Studierenden praxisnahe Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten zu bieten.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Diskussion aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen im Gesundheitswesen, wie Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und die Analyse sozialer Determinanten von Gesundheit. Die interdisziplinäre Ausrichtung ermöglicht es den Studierenden, unterschiedliche Fachperspektiven miteinander zu verknüpfen und so komplexe gesundheitliche Fragestellungen umfassend zu bearbeiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Public Health" verfügen über qualifizierte Kenntnisse, um in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem die Gesundheitsverwaltung, Public-Health-Organisationen, Krankenkassen, Forschungsinstitute sowie öffentliche und private Gesundheitsdienste.

Typische Tätigkeitsfelder umfassen Gesundheitsplanung, Epidemiologie, Gesundheitsförderung, Präventionsprogramme, Gesundheitskommunikation und Policy-Entwicklung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf Aufgaben in der Analyse, Steuerung und Verbesserung von Gesundheitssystemen sowie auf die Arbeit in interdisziplinären Teams zur Förderung der Bevölkerungsgesundheit.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .