München: Rechtswissenschaften (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein grundständiges Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor ab. Es vermittelt fundierte Kenntnisse des deutschen Rechtssystems und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufslaufbahnen im juristischen Bereich vor. Die LMU München ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland, die das Fach Rechtswissenschaften anbietet, wobei der Studiengang ausschließlich am Standort München durchgeführt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Bachelor-Studium der Rechtswissenschaften an der LMU vermittelt die grundlegenden Prinzipien des deutschen Rechtssystems. Es umfasst in der Regel Pflichtmodule in den Kernfächern Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Der Studiengang ist modular aufgebaut und folgt einem semesterweisen Curriculum, das sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile integriert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. In den ersten Semestern absolvieren die Studierenden Einführungsmodule, gefolgt von vertiefenden Veranstaltungen und Wahlpflichtfächern, die Spezialisierungen in bestimmten Rechtsgebieten ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Zivilrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Rechtsmethodik und -analyse
- Praktische Fähigkeiten wie Fallbearbeitung, Moot Courts und Praktika
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Zwei-Fach-Bachelor-Studium mit einem Nebenfach von 60 Credit Points (CP) zu absolvieren, um das Studienprofil zu erweitern. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen, Rechtsanalysetechniken sowie praktischer Fähigkeiten. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend an den Campus in München statt und umfassen Vorlesungen, Seminare und Übungen. Die Hochschule fördert zudem die Zusammenarbeit mit juristischen Praxiseinrichtungen wie Gerichten, Kanzleien und Behörden. Forschungsfelder in verschiedenen juristischen Fachgebieten werden aktiv unterstützt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Jurastudiums an der LMU München qualifizieren sich für eine Vielzahl von Berufsfeldern im juristischen Bereich. Das Studium bildet die Grundlage für Tätigkeiten in der Rechtsberatung, bei Anwaltskanzleien, in staatlichen Behörden sowie in der Justiz als Richter oder Staatsanwalt. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Wirtschaft, beispielsweise im Bereich Compliance oder im Rechtsteam internationaler Unternehmen. Das Studium bereitet zudem auf weiterführende Qualifikationen vor, wie das Referendariat und das zweite juristische Staatsexamen, die für den Zugang zu bestimmten Berufsfeldern erforderlich sind.