Wien: Energy Management (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Business Administration im Bereich Energy Management an der WU Executive Academy ist ein berufsbegleitendes Studienprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist. Das Studium findet überwiegend in digitaler Form statt, wobei einzelne Präsenzphasen an der Hochschule in Wien vorgesehen sind. Es richtet sich an Berufstätige, die ihre Fachkenntnisse im Energiebereich vertiefen möchten, und wird vollständig auf Englisch angeboten. Die WU Executive Academy ist eine führende Weiterbildungsinstitution in Österreich, die auf die Vermittlung von Managementkompetenzen spezialisiert ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassendes Wissen im Bereich Energy Management, wobei der Fokus auf den aktuellen Herausforderungen und Innovationen der Energiebranche liegt. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und kombiniert sowohl theoretische Inhalte als auch praxisorientierte Lernformen. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache durchgeführt, um eine internationale Ausrichtung zu gewährleisten. Das Studium setzt sich aus Kernmodulen zusammen, die Themen wie Energiepolitik, nachhaltiges Management, Energiemärkte, technologische Innovationen und strategische Unternehmensführung abdecken. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen in Bereichen wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder Innovation Management ermöglichen.
Die Lehrformate umfassen Online-Vorlesungen, Webinare, Selbststudium sowie Präsenzphasen an der Wiener Hochschule, die den Austausch zwischen Studierenden, Dozenten und Branchenexperten fördern. Das digitale Studienkonzept erlaubt eine flexible Gestaltung des Lernens, sodass Berufstätige das Studium neben ihrer beruflichen Tätigkeit absolvieren können. Die WU Executive Academy pflegt Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen der Energiewirtschaft, wodurch praxisbezogene Projekte und Fallstudien in das Curriculum integriert werden. Zudem bestehen Möglichkeiten für Forschungs- und Praxisarbeiten, die aktuelle Entwicklungen im Energiesektor aufgreifen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms Energy Management sind qualifiziert für Führungs- und Fachpositionen in der Energiebranche sowie in Unternehmen, die sich mit nachhaltigen Energielösungen beschäftigen. Typische Einsatzfelder umfassen Energieversorger, Beratungsunternehmen, Projektentwickler, Behörden sowie internationale Organisationen. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten im strategischen Management, der Projektentwicklung, der Energiewirtschaft oder im Bereich Nachhaltigkeit vor und stärkt die Kompetenzen in der Analyse komplexer Energiemärkte sowie der Entwicklung innovativer Energiekonzepte.