zur Suche

München: Sinologie (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium schließt mit einem Bachelor-Abschluss ab und befindet sich am Standort München. Es ist nach den gängigen Standards der Hochschule strukturiert und umfasst sowohl sprachliche als auch kulturelle, historische und wirtschaftliche Aspekte Chinas. Das Fachgebiet beschäftigt sich mit der chinesischen Sprache, Schrift, Kultur, Geschichte, Philosophie und Wirtschaft, wobei interdisziplinäre Ansätze integriert sind. Das Studium ist insbesondere auf die Vermittlung umfassender Kenntnisse in der chinesischen Kultur und Sprache ausgerichtet und bietet Studierenden die Möglichkeit, sich sowohl sprachlich als auch kulturwissenschaftlich zu vertiefen. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Institutionen im Bereich der asiatischen Studien, die praxisorientierte und forschungsbezogene Angebote integrieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Sinologie an der LMU ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, wobei das Fach Chinesisch im Vordergrund steht. Das Hauptfach umfasst 120 Credit Points (CP) und wird in sechs Semestern absolviert. Das Studium ist vollständig auf Deutsch und findet am Campus München statt. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass Studierende neben vertiefenden Sprachkursen auch Module zu chinesischer Kultur, Geschichte, Philosophie und Wirtschaft absolvieren. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Sprachkursen, die sowohl im Präsenzformat als auch in ergänzenden Lehrformaten angeboten werden. Das Curriculum umfasst zudem praxisbezogene Komponenten, etwa durch kulturelle Exkursionen, Sprachpraktika oder Kooperationsprojekte mit chinesischen Partnerinstitutionen. Besonderes Augenmerk liegt auf der interdisziplinären Verknüpfung verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen, um ein umfassendes Verständnis für die chinesische Kultur und Gesellschaft zu vermitteln. Die LMU pflegt enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und bietet Studierenden die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Sinologie mitzuwirken.

Wichtige Inhalte:

  • Chinesische Sprache und Schrift
  • Kultur, Geschichte und Philosophie Chinas
  • Wirtschaftliche Aspekte Chinas
  • Interdisziplinäre Ansätze in den Geisteswissenschaften
  • Praxisorientierte Komponenten wie Sprachpraktika und Exkursionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sinologie verfügen über fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache, Kultur und Wirtschaft. Typische Einsatzfelder finden sich in internationalen Unternehmen, im Bereich der Diplomatie, in kulturellen und bildungspolitischen Institutionen sowie in der Forschung und Lehre. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten bei Organisationen, die sich mit Asienpolitik, -wirtschaft oder -kultur beschäftigen, sowie in der Übersetzung und Dolmetschung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums eröffnen sich vielfältige Karrierewege in nationalen und internationalen Kontexten, insbesondere in Bereichen, die eine vertiefte Kenntnis Chinas erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .