zur Suche
FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulprofil FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences

Dornbirn: Soziale Arbeit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziale Arbeit" an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das in vier Semestern absolviert werden kann. Das Studium richtet sich an Studierende, die ihre berufliche Qualifikation im sozialen Bereich erweitern möchten, und wird am Standort Dornbirn angeboten. Es endet mit dem akademischen Abschluss "Master of Arts". Das Studienangebot ist auf die Vermittlung sowohl theoretischer Kenntnisse als auch praktischer Fähigkeiten ausgerichtet, um die Studierenden auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vorzubereiten. Das Studium wird in den Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch durchgeführt und legt besonderen Fokus auf praxisorientierte Lehrformate sowie auf die Förderung von Kompetenzen, die für Leitungs- und Fachpositionen im sozialen Sektor erforderlich sind. Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen sozialen Einrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, wobei das Studium berufsbegleitend gestaltet ist, um eine parallele Berufstätigkeit zu ermöglichen. Der Studienbeginn ist im Wintersemester. Die Studieninhalte gliedern sich in grundlegende und vertiefende Module zu Theorien der Sozialen Arbeit, Sozialrecht, Ethik, Entwicklungspsychologie sowie Methoden der Sozialarbeit. Ergänzend dazu werden praktische Fertigkeiten durch projektbezogene Arbeiten, Fallstudien und Praktika vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen in Bereichen wie Altenarbeit, Kinder- und Jugendhilfe oder Integration zu wählen. Die Hochschule legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, weshalb Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Organisationen einen festen Bestandteil des Studienkonzepts darstellen. Lehrveranstaltungen finden vor Ort in Dornbirn statt, wobei einzelne Module auch digitale Formate nutzen. Das Studium ist so konzipiert, dass es Studierenden ermöglicht, berufliche Erfahrungen in den Studienalltag zu integrieren und dadurch praxisnahe Qualifikationen zu erwerben.

Wichtige Inhalte:

  • Theorien der Sozialen Arbeit
  • Sozialrecht
  • Ethik
  • Entwicklungspsychologie
  • Methoden der Sozialarbeit
  • Praktische Fertigkeiten durch projektbezogene Arbeiten, Fallstudien und Praktika
  • Spezialisierungen in Altenarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Integration

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziale Arbeit" sind qualifiziert, in vielfältigen sozialen Einrichtungen tätig zu werden. Typische Einsatzfelder umfassen die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenhilfe, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie in Beratungsstellen und sozialen Diensten. Durch die praxisorientierte Ausbildung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Leitungs- und Fachpositionen im sozialen Sektor. Das Studium bereitet darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in Organisationen, Verbänden und öffentlichen Institutionen zu übernehmen, und bietet eine solide Basis für die Weiterentwicklung in spezialisierten Fachgebieten der Sozialen Arbeit.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
6850 Dornbirn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .