zur Suche

München: Soziologie (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Das Bachelor-Studium Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es führt zum akademischen Abschluss Bachelor of Arts. Das Studienfach beschäftigt sich mit der Analyse und Erklärung sozialer Gebilde, gesellschaftlicher Strukturen und Entwicklungen. Es legt einen Schwerpunkt auf die Erforschung sozialer Prozesse, Institutionen und Interaktionen innerhalb der Gesellschaft. Das Studium findet in München statt und wird auf Deutsch unterrichtet. Es ist Bestandteil der Fakultät für Sozialwissenschaften der LMU und bietet eine breite Palette an methodischen und inhaltlichen Schwerpunkten, die durch interdisziplinäre Ansätze ergänzt werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, wobei das Hauptfach Soziologie 120 Credit Points (CP) umfasst und in der Regel in sechs Semestern absolviert wird. Das Nebenfach kann entweder 60 oder 30 CP umfassen, wobei im Rahmen des Studiums insgesamt 60 CP im Nebenfach vorgesehen sind. Der Studienaufbau kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen, methodische Schulungen sowie empirische Forschungsarbeiten. Die Inhalte reichen von grundlegenden soziologischen Theorien und Konzepten bis hin zu spezialisierten Themen wie soziale Ungleichheit, Familienstrukturen, Geschlechterrollen und gesellschaftlicher Wandel. In den Lehrveranstaltungen kommen Seminare, Vorlesungen, praktisches Arbeiten sowie Projekt- und Forschungsarbeiten vor. Zudem besteht die Möglichkeit, Praxiseinsätze oder Forschungsprojekte im Rahmen des Studiums zu absolvieren. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten, einzelne Lehrveranstaltungen können auch auf Englisch stattfinden. Die LMU pflegt Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Organisationen, die praxisorientierte Projekte und Exkursionen ermöglichen. Besondere Studienangebote umfassen interdisziplinäre Module, die Erkenntnisse aus Politikwissenschaft, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften integrieren.

Wichtige Inhalte:

  • Soziologische Theorien und Konzepte
  • Soziale Ungleichheit
  • Familienstrukturen
  • Geschlechterrollen
  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Methodische Schulungen und empirische Forschungsarbeiten
  • Interdisziplinäre Module aus Politikwissenschaft, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Soziologie verfügen über analytische, methodische und kommunikative Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind Sozialforschung, Marktforschung, Personalmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung sowie Tätigkeiten in NGOs, Verbänden und öffentlichen Institutionen. Die erworbenen Kenntnisse eignen sich auch für Tätigkeiten in der Politikberatung, im Stadtplanungs- und Sozialmanagement sowie im Bereich der Wissenschaft und Lehre. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisnahen Anteile bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Organisationen.

  • Sozialforschung
  • Marktforschung
  • Personalmanagement
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung in NGOs und Verbänden
  • Arbeit in öffentlichen Institutionen
  • Politikberatung
  • Stadtplanung und Sozialmanagement
  • Wissenschaft und Lehre
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .